
WORUM GEHT ES? Persönliche Gespräche sind im Arbeitsalltag besonders wichtig – und sollten nicht dem Zufall überlassen werden. Ein Mitarbeitergespräch, a...
Zum KursPersonalführung

WORUM GEHT ES? Diversität im Arbeitsalltag zu managen, wird immer wichtiger. Das Miteinander unterschiedlicher Generationen ist eine Herausforderung, der Sie sich als Fü...
Zum KursPersonalführung

Worum geht es? Gerade zu Beginn ihrer Führungstätigkeit sehen sich Führungskräfte häufig mit Schwierigkeiten konfrontiert; vielen fällt es schwer, Au...
Zum KursPersonalführung

Worum geht es? Führung hat sich im Verständnis und in der Praxis deutlich verändert - sie funktioniert immer häufiger nur im Team. Umso wichtiger ist es, dass ...
Zum KursPersonalführung

WORUM GEHT ES? Neue Entwicklungen machen Führungsaufgaben komplexer. Hierarchiestrukturen in Unternehmen verändern sich laufend. Die Generation Y bringt Veränderung...
Zum KursPersonalführung

Worum geht es? Jedes Unternehmen braucht eine funktionierende interne Kommunikation um eine erfolgreiche Vermittlung von Zielen, Werten und wichtigen Ereignisse zu gewährleis...
Zum KursPersonalführung

Worum geht es? Was ist eigentlich Kultur? Unterschiedliche Gruppen sei es in Ländern, Firmen oder noch kleineren Organismen haben verschiedene Vorstellungen, Werte und Normen...
Zum KursPersonalführung

In der Berufsbildung sehen sich Trainer und Ausbildner mit unterschiedlichen Konfliktsituationen konfrontiert. Da digitale Plattformen zusehend Einfluss auf die Reputation und Stel...
Zum KursPersonalführung

Worum geht es? Positive Leadership hat sich aus positiver Psychologie entwickelt. Das Ziel von Positive Leadership besteht darin, dass Führungskräfte sich auf die indivi...
Zum KursPersonalführung

Worum geht es? Julia Culen spricht darüber, wie Unternehmenskultur veränderbar wird und welche Rolle Führungskräfte dabei spielen. Zudem beleuchtet sie, wie di...
Zum KursPersonalführung

Agile Coaching für Fortgeschrittene Agile Coaching ist vielseitig! Wir haben unsere Erfahrungen mit den alltäglichen Herausforderungen von Agile Coaches und Führung...
Zum KursPersonalführung

Distance Leadership Seit Jahren beschäftigen meine AuftraggeberInnen immer wieder die Fragen „Wie bekommen wir die Mannschaft mit ins Boot?“, oder „Welche A...
Zum KursPersonalführung

What is it about?Positive leadership has evolved from positive psychology. The goal of Positive Leadership is for managers to focus on the individual strengths of their employees i...
Zum KursPersonalführung

Eine mittelständische Druckerei geht offensiv auf die Bedrohung durch günstige Online-Druckereien ein. Service, Personalisierung und Mitarbeiter spielen dabei eine Schlüsselroll...
Zur DokuDoku

Charles Kofi, Inhaber und Gründer von KOFI´S Car Art, spricht über Gründung, Finanzierung und das Streben nach Selbstständigkeit.
Zur DokuDoku

70 Prozent aller Transportkapazitäten bleiben ungenutzt. Diese 70 Prozent sieht BringBee als CO2-Einsparungspotential und eine Marktlücke an: Mit Einzelhandelskooperationen wie ...
Zur DokuDoku

Wie verkauft man das beste Handtuch der Welt online? Wie sieht es hinter den Kulissen eines Online-Shops aus? Internationaler Vertrieb, starker Wettbewerb und ein echtes Start-U...
Zur DokuDoku

Eva Blut ist eine Manufaktur für Taschen und Lederaccessoires. Eva erzählt über die Herausforderungen der Markenbildung und Positionierung. Und erklärt, was Taschen eigentlich m...
Zur DokuDoku

Haben Sie schon einmal an Franchise gedacht? Lernen Sie die Vorteile und Nachteile dieses Systems kennen. Und dabei auch alles das, was Sie schon immer über Fahrräder wissen wol...
Zur DokuDoku

Die Praktikerseite des Marketing, erklärt von Harald Trautsch. Marketing ist die optimale Gestaltung interner Abläufe, es ist das ständige Ausbalancieren von Marktforschung und ...
Zur DokuDoku

Sabbatical, Auszeit, Karenz - zurück in den alten Job zu kommen ist schwierig. Darum entscheiden sich viele für den Weg in die Selbständigkeit. Wir haben Vera Steinhäuser, S...
Zur DokuDoku

Spezialisiere dich, nimm einen Blog und vernetze dich! So schaffst du ein nachhaltiges Geschäft! Alexandra zeigt die Basics einer erfolgreichen Marketingagentur. Alexandra Palla...
Zur DokuDoku

UNIspotter – Tinder für Universitäten. Ein großes Projekt, das viel Kreativität und Energie braucht. Sieh dir die Schritte von der Idee bis zum Launch jetzt an. Verena zeigt dir...
Zur DokuDoku

Ein neues Verhaltensmuster, ein erfolgreicher Entwicklungsschritt lassen Lisa Zenker jeden Morgen aufs Neue aufstehen >...
Zum Experten
Die Schreibprofis Andrea Fehringer und Thomas Köpf sind seit mehr als 30 Jahren im Medienbusiness tätig >...
Zum Experten
Einer der aktivsten österreichischen Business Angels und Impact Investor. Business Angel of the Year 2014 >...
Zum Experten
Mag. Reinhold Baudisch ist der Gründer und Geschäftsführer des Online-Vergleichsportals Durchblicker.at >...
Zum Experten
Mag. Tulga Beyerle ist Direktorin des Kunstgewerbemuseums Dresden und Mitgründerin der Vienna Design Week >...
Zum Experten
Michaels Hass Liste auf Youtube ist legendär. Mehr als 128.000 folgen ihm. Michael ist Experte für Youtube Content Marketing >...
Zum Experten
Dr. Covarrubias Venegas ist Forscherin & Lektorin an Hochschulen im In- & Ausland und Gastprofessorin an der Universität Valencia >...
Zum Experten
Expertin für transformative Prozesse in Organisationen. Julia Culen lebt im Silicon Valley und Wien >...
Zum Experten
Dr. Markus Ebner ist Universitätslektor (Wirtschafts- & Organisationspsychologie) sowie Eigentümer von ebner-team Consulting....
Zum Experten
Der passionierte Läufer ist Experte für Produkt-haftung, Schadenersatz, Garantie sowie für AGB >...
Zum Experten
Stefan Faatz-Ferstl ist Evolutionary Catalyst bei dwarfs and Giants...
Zum Experten
Trainer, Coach und Dozent. Er ist Pionier im Transfer von Effectuation: "Zukunft kreieren statt vorhersagen" >...
Zum Experten
Als international tätiges Trainings- und Beratungsunternehmen machen wir Ihre Organisation zukunftsfähig....
Zum Experten
FH-Professorin und Leiterin für Personalentwicklung & Training an der Fachhochschule der WKW Wien >...
Zum Experten
Mag. Lorenz Gareis (zPM) ist Managing Director der Roland Gareis Consulting GmbH und Lektor auf verschiedenen Fachhochschulen. >...
Zum Experten
Experte für Entrepreneurship. Entwicklung von Trainingskonzepten, Managementsimulationen und Planspielen >...
Zum Experten
Zukunfts- und Trendforscherin. Expertin der Bertelsmann-Stiftung „Arbeits- und Lebensperspektiven in Deutschland" >...
Zum Experten
Roland Gehbauer leitet seit 2002 das Erste Bank Gründer Center & Förderservice. Davor war er im Großkundengeschäft tätig >...
Zum Experten
Experte für Unternehmenskommunikation: "Große Anliegen zielen auf großen Nutzen ab, auf Veränderung." >...
Zum Experten
Vertriebsexperte, Universitätsdozent, Trainer, Buchautor. Beschäftigt sich sein über 20 Jahren mit Vertriebsoptimierung >...
Zum Experten
Kommunikation, Image, Repositionierung von Marken; mehrfach ausgezeichnet: Deutscher-PR Preis, SABRE, EFFIE >...
Zum Experten
Kulturastronaut. Auf der Suche nach neuen Grenzen in Kultur und Wirtschaft inspiriert er Wirtschaftslenker >...
Zum Experten
Systemischer Berater (SG) und lizensierter MBTI® Trainer. Dozent Uni Würzburg, Päd. HS Karlsruhe und Kathmandu University >...
Zum Experten
Kernkompetenz Führung und Kommunikation in betrieblichen Kontexten gehören zu den langjährigen Beratungs- und Trainingsschwerpunkten. Begleitung von Veränderungsprozessen un...
Zum Experten
Regisseur seiner "Smart Factory" TeleHaase, mit völlig neuer Organisationskultur und -struktur ("New Work") >...
Zum Experten
Österreichs bekanntester Business Angel. Die Referenz für Start-Ups und Gründer. So wirds gemacht >...
Zum Experten
Story Telling Expertin. Ines liebt Geschichten, die spannend sind, die sie berühren und ihr mehr über die Welt erzählen >...
Zum Experten
"Consigliere des deutschen Industrieadels." Gründer der deutschen gemeinnützigen Stiftung Familienunternehmen >...
Zum Experten
Bernhard Herzog ist Partner & Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei M.O.O.CON GmbH >...
Zum Experten
Experte für Crowd Investing. Daniel Horak ist Geschäftsführer und für den Bereich Marketing und Sales bei Conda >...
Zum Experten
Trend- und Zukunftsforscher. Gründer des Zukunftsinstituts. Bestsellerautor und Universitätsdozent >...
Zum Experten
Expertin für Steuerrecht und steuerliche Fragen der Unternehmensgründung. Leiterin Abteilung Finanzpolitik >...
Zum Experten
Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin. Beratung von Unternehmensgründern sowie internationales Steuerrecht >...
Zum Experten
"New Work" in der Praxis. Bodo Janssen steigert die MA-Zufriedenheit um 80% und die der Gäste um 96% >...
Zum Experten
Gründer von Kaahheé. Teilnehmer bei "2Minuten 2 Millionen". Erfolgreiches Crowdinvesting. Internationale Expansion >...
Zum Experten
Personalleiterin bei Schachermayer-Großhandelsgesellschaft. Business Partner für die Geschäftsleitung >...
Zum Experten
Yukiko Kobayashi ist Gründerin und Geschäftsführerin des Hamburger Innovations-Start-Up ImpactDOCK >...
Zum Experten
Experte für Strategische Kommunikations-beratung, Krisenkommunikation, Medien-training sowie Public Affairs >...
Zum Experten
FH. Prof. Dr. Kreuzer berät seit 25 Jahren international in den Bereichen Finanzen, Controlling und Betriebswirtschaft >...
Zum Experten
Systemische Organisations- und Managementberaterin: Schwerpunkte Strategie-entwicklung und Führung >...
Zum Experten
Experte für Zukunfts- und Strategieorientierung von Unternehmen. Gründer osb Wien, Dozent, Buchautor >...
Zum Experten
Systemischer Organisationsberater. Referent zu Führungsexzellenz, Strategie und Unternehmenskultur. Gründer VIST >...
Zum Experten
Einer der führenden Gehaltsexperten in Europa. Universitätslektor, Buchautor, Kooperationspartner WU MBA Programm >...
Zum Experten
Experte für E-Commerce Optimierung. Unternehmer und Leiter des Lehrgangs "E-Commerce Management" an der Werbeakademie Wien >...
Zum Experten
Silke Scharf begleitet Menschen im Alltag und in Krisenzeiten. Auf ihrer Website offlinetage.at bietet sie Anleitungen für digitale Auszeiten....
Zum Experten
Top 100 Excellence Keynote-Speakerin. Schauspielerin, die zeigt wie man im echten Leben für einen perfekten Auftritt sorgt. >...
Zum Experten
Ex-Google Mitarbeiter und heute Experte für Suchmaschinenoptimierung (SEO) >...
Zum Experten
Expertin für Kommunikationsberatung mit digitalem Fokus. Trainerin zu digitaler Markenführung >...
Zum Experten
Als Regisseur und Geschäftsführer bei TELE Haase lebt Markus Stelzmann New Work >...
Zum Experten
Coach, Rednerin und Autorin von "Das Traumjob-Experiment". Online-Berufsberaterin auf talk-to-me.online >...
Zum Experten
Spezialistin für Social Media und Youtube Marketing: "If you have something to say, film it!" >...
Zum Experten
Managing Partner 365Sherpas, Experte für Politikberatung und Kommunikation. Universitätsdozent, Trainer, Autor >...
Zum Experten
Harald Trautsch, MSc & MBA - serial Entrepreneur & Storyteller- ist CEO von Everbill und Dolphin Technologies >...
Zum Experten
COA Chief Organizational Architect beim Brandschutzunternehmen hhpberlin. Entwickler des LOAZ Organismus >...
Zum Experten
In Julians Agentur wissen alle MitarbeiterInnen, wer wieviel verdient. Julian von der Digitalagentur elbdudler glaubt an New Work >...
Zum Experten
Experte für Organisationskultur, leidenschaftlicher Zeichner, Führer auf dem Jakobsweg: "Kultur ist veränderbar!" >...
Zum Experten
Experte für Change Management und Leadership. Dozent an den Hochschulen Hannover, Magdeburg und Zürich >...
Zum Experten
Leidenschaftliche Trainerin für Vertrieb und Akquise. Staatsmeisterin im Kraftdreikampf und Vizemeisterin Sprinttriathlon >...
Zum Experten
"Leadership als Schlüssel für erfolgreiche Unternehmen" - in meiner Praxis beschäftigt mich dieses Thema in jedem Kontext >...
Zum Experten
Berater, Trainer und Universitätslektor. Autor und Vortragender in Executive MBA Programmen. Senior Partner bei Trout & Partners. Gründer von Lorenz Wied Consulting GmbH. >...
Zum Experten
RA und Experte für Vertrags- und Wirtschaftsrecht sowie arbeitsrechtliche Fragestellungen im Unternehmenskontext >...
Zum Experten
Millionen Views machen sie zu einer der erfolgreichsten Youtuberinnen. Unter-nehmerin und Content Marketing Profi >...
Zum Experten
Consultant bei M.O.O.CON GmbH. Psychologin mit langjähriger Erfahrung im Bereich HR- und Organisationsentwicklung >...
Zum Experten
"Kommunikation von Mensch zu Mensch ist zu wichtig, als dass man sie dem Zufall überlassen sollte." Dieses Zitat zeigt, wie wichtig persönliche Gespräche im Arbeits...
Zum Kurs
Bevor Sie ein Mitarbeitergespräch starten, machen Sie sich bewusst, dass es eine besondere Gesprächssituation darstellt. Denn: Erstens sind die Hierarchien durch dieses G...
Zum Kurs
Als Führungskraft tragen Sie die Verantwortung für einen reibungslosen Gesprächsablauf. Um Missverständnissen und Problemen vorzubeugen, ist es hilfreich, sich ...
Zum Kurs
Damit alle Themen ausreichend besprochen werden können, ist eine optimale Vorbereitung wichtig - sowohl organisatorisch, als auch inhaltlich. Das ist auch ein Zeichen von Wert...
Zum Kurs
In der Praxis beginnen Sie das Gespräch mit ein paar einführenden Worten. Danach bitten Sie Ihren Mitarbeiter, seine Arbeit selbst einzuschätzen. Sie besprechen, ...
Zum Kurs
Damit Ihr Mitarbeitergespräch gelingt, beiden Seiten in positiver Erinnerung bleibt und dem Zweck gerecht wird, das Unternehmensziel leicht zu erreichen, hier einige Tipps aus...
Zum Kurs
Die im Mitarbeitergespräch vereinbarten Maßnahmen werden im Anschluss daran schriftlich festgehalten. Ein Exemplar dieses Protokolls erhalten Sie, eines Ihr Gespräc...
Zum Kurs
Das Mitarbeitergespräch können Sie auch in einem informelleren Rahmen umsetzen: Diese alternative Form besteht im Wesentlichen aus nur drei Punkten: Was ich an dir sch...
Zum Kurs
Fixieren Sie den Termin für das Mitarbeitergespräch so kurzfristig wie möglich. Am besten überraschen Sie Ihren Mitarbeiter in der Früh mit: "Guten Mor...
Zum Kurs
WORUM GEHT ES? Diversität im Arbeitsalltag zu managen, wird immer wichtiger. Das Miteinander unterschiedlicher Generationen ist eine Herausforderung, der Sie sich als Fü...
Zum Kurs
Das strategische Personalmanagement ist für die Bewältigung des demografischen Wandels erfolgsentscheidend. Die Herausforderungen für ein modernes Personalmanagement...
Zum Kurs
Der Begriff Generation wurde unter anderem von dem Soziologen Karl Mannheim 1928 geprägt. Er charakterisiert Generationen als Geburtenjahrgänge, die durch gemeinsame Ge...
Zum Kurs
In der Generationendiskussion unterscheidet man zwischen vier bis fünf Generationen, die abhängig von Autorin oder Autor und Land nur leicht bezüglich der datie...
Zum Kurs
Wir schätzen, dass sich nur fünf bis sieben Prozent aller Unternehmen in Europa mit der Altersfrage, der demografischen Entwicklung, bis dato bewusst auseinandergesetzt h...
Zum Kurs
Geringes Bewusstsein auf der Führungsebene ist das größte Hemmnis bei der Umsetzung des Generationenmanagements. Eine Studie des Instituts für Personal & O...
Zum Kurs
Die einzelnen Dimensionen eines Führungsansatzes für altersgemischte Teams können in Form einer Pyramide dargestellt werden. Die ziel- und ergebnisorientierte F&u...
Zum Kurs
Damit Sie mit demografischem Wandel umgehen können, müssen Sie diesen verstehen. Ich empfehle Ihnen dazu, Ihre internen sowie externen Rahmenbedingungen genau zu analysie...
Zum Kurs
Eine Altersstrukturanalyse konzentriert sich in der Regel auf die Mitarbeiterverteilung hinsichtlich des Alters: Einerseits nach Funktionsgruppen und andererseits in der gesamten B...
Zum Kurs
Zahlreiche Studienergebnisse zeigen, dass heterogene, also gemischte Teams bessere Leistungen erzielen können, als homogene Teams. Auch für Altersdiversität, also di...
Zum Kurs
Der Einsatz altersdiverser Teams bringt prinzipiell große Vorteile für Unternehmen. Zeitgleich stellt es diese vor vielfältige Herausforderungen. Diversität wi...
Zum Kurs
Ergänzt wird die Theorie der Sozialen Identität und Selbstkategorisierung durch die Ähnlichkeits-Anziehungs-Perspektive. Diese untersucht die Auswirkungen von Ä...
Zum Kurs
Wie können Sie die Potentiale von altersgemischten Teams nutzen? Seien Sie sich bitte im Klaren, dass es vielfältige Herausforderungen gibt, die dazu gelöst werden ...
Zum Kurs
Warum ist es für Sie wichtig, Konflikte unterscheiden zu können? Nun, unterschiedliche Konflikte erfordern verschiedene Maßnahmen. Eine wichtige Unterscheidung zu ...
Zum Kurs
2) Aufgabenkonflikte entstehen durch unterschiedliche Meinungen der Teammitglieder. Sie erkennen Aufgabenkonflikte oft durch lebhafte Diskussionen, hohen persönlichen Einsat...
Zum Kurs
Sie wissen, unsere Gesellschaft altert. Damit gewinnen ältere ArbeitnehmerInnen zunehmend an Bedeutung. Kenntnisse und Fähigkeiten, die auf dem aktuellen Stand sind, k&ou...
Zum Kurs
Flexibilisierung und Employability. Zwei Schlagwörter, die in den vergangenen Jahren geprägt worden sind: Diese beschreiben einen sich wandelnden Arbeitsmarkt. Von Arbeit...
Zum Kurs
Sie erinnern sich an die sechs Generationen, die wir in einem der ersten Clips dargestellt haben? Nun, einige Autorinnen und Autoren gehen bereits dazu über, lediglich drei gr...
Zum Kurs
Wie kann der Wissenstransfer zwischen älteren und jüngeren MitarbeiterInnen effizient gestaltet werden? Ich möchte Ihnen drei mögliche Maßnahmen für...
Zum Kurs
2) Explizite Lernorte als zweite Maßnahme sind zum Beispiel sogenannte Think Tanks. Das sind unternehmensinterne Einheiten, die sich mit der Generierung und Vermittlung von b...
Zum Kurs
Was zeichnet die jüngere Generation aus? Die Multitaskingfähigkeit scheint durch die neuen Medien deutlich befördert zu werden. Kurze und knappe Kommunikation, durc...
Zum Kurs
Vielen Führungskräften fällt es gerade zu Beginn ihrer Führungstätigkeit schwer, Aufgaben an andere zu übergeben. Dieses Prinzip der Aufgabenüber...
Zum Kurs
Blicken wir aber zunächst auf den ersten Aspekt. Führungskräfte werden dafür bezahlt, Führungsaufgaben zu übernehmen und auszuüben. Damit dies m&...
Zum Kurs
Als Führungskraft ist man häufig in der Situation, die Aufgaben von anderen, zum Beispiel den Mitarbeitern, beschreiben zu müssen. Genauso wichtig ist es aber, in re...
Zum Kurs
Eine Aufgabe als Führungskraft ist es, den eigenen Mitarbeitern Rückmeldung zu geben. Rückmeldung zu den Arbeitsergebnissen, zur Arbeitsmethode, zum Umgang mit Kunde...
Zum Kurs
Damit Sie für sich und ihre Mitarbeiter eine robuste Führungssituation schaffen, braucht es Gelegenheiten, sich strukturiert über die Ziele, die Zusammenarbeit, die ...
Zum Kurs
Was machen eigentlich Führungskräfte? In unserem Verständnis geht es bei Führung um das zielorientierte Gestalten von sozialen Situationen innerhalb eines orga...
Zum Kurs
Sie möchten, dass Ihr Unternehmen, Ihre Abteilung und Ihre Mitarbeiter an einem Strang ziehen und gemeinsam für den Erfolg des Unternehmens sorgen? Ein wichtiges Instrume...
Zum Kurs
Jede Führungskraft braucht für sich Orientierung. Der von Prof. Wimmer entwickelte Business Navigator kann hier als nützliche Landkarte dienen, für sich selbst ...
Zum Kurs
Führung hat sich im Verständnis und in der Praxis deutlich verändert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der osb international, in der 600 Führungskräfte...
Zum Kurs
Google, Facebook, Yahoo oder Ebay kennt heute jeder. Sie alle haben als kleine Start-Ups im Silicon Valley angefangen. Heute gilt Berlin als das Silicon Valley Europas, da sich hie...
Zum Kurs
Die Frage, ob Unternehmen, Behörden oder Universitäten mehr Frauen in Führungspositionen brauchen, ist längst beantwortet. Es reicht ein Blick in die demographi...
Zum Kurs
Heute wird viel über die Herausforderungen an Führung diskutiert. Auslöser ist, dass sich die Hierarchiestrukturen in Unternehmen laufend ändern. Denn die sogen...
Zum Kurs
Ein Führen durch Überzeugen ist sehr anspruchsvoll. Die Generation Y will aber überzeugt werden. Und sie sind wichtig, da sie diejenigen sind, die in 10 bis 15 ...
Zum Kurs
Als Top-Führungskraft ist es unverzichtbar, die gesellschaftlichen Veränderungen zu kennen und sich mit ihnen auseinander zu setzen. Denn für jedes Unternehmen liege...
Zum Kurs
In Strategieprozessen steht man zu Beginn häufig vor der Frage, was nun eigentlich Vision, Mission, Leitbild und Strategie für eine Organisation bedeuten und vor allem, w...
Zum Kurs
Noch immer wird in der Öffentlichkeit das Bild vom Manager als Helden gepflegt. Dabei ist heute weniger der heldenhafte Alleingang als das wirksame Teamplay gefragt. Unter Bed...
Zum Kurs
Was genau ist eigentlich die Verantwortung von Führung? Das Thema wird in der öffentlichen Diskussion viel beachtet und zu Recht. Denn oft sind es einzelne Spitzenmanage...
Zum Kurs
Vertrauen in Führung ist heute unverzichtbar. Denn nur mit Vertrauen kann die Komplexität der Welt, der Themen oder der Produkte bearbeitet werden. Es gibt niemanden, der...
Zum Kurs
Gerade bei einem Thema, das klar und einleuchtend erscheinen, lohnt es sich, die Grundsatzfragen zu stellen: Was ist das? Für wen? Oder besser formuliert: Wer hat was davon? ...
Zum Kurs
Interne Kommunikation richtet also den Scheinwerfer auf die zentralen Themen des Unternehmens: Wie geht es uns? Woran lesen wir das ab? Was sind unsere Ziele – wie kommen wi...
Zum Kurs
Ihre Führungskräfte also jene, die ohnedies schon viel Zeit und Energie in Reden und Zuhören investieren – vielleicht Sie selbst ja auch - werden vielleicht sa...
Zum Kurs
Phrasen dreschen. Redewendungen. Deutsch sozusagen aus dem Hochmittelalter. Vergessen Sie nicht, auch Ihre Mitarbeiter sind mittlerweile medientrainiert“. Das heißt, ...
Zum Kurs
Viele Wege führen nach Rom, nicht alle sollte man nehmen. Tatsächlich gab es noch nie so viele gute Möglichkeiten intern zu kommunizieren. In Wort, Ton und mit Bewe...
Zum Kurs
Gerade wenn die Themen heikel und unangenehm sind, will der Mitarbeiter rasch alles wissen und dabei haben Sie nun auch noch nicht alle Informationen. Also ist es besser, noch zuwa...
Zum Kurs
Hier ein Beispiel für das heikle Thema der möglichen Mitarbeiterreduktion: „Sie wissen ja, dass wir aufgrund des Dollar-Verfalls heuer ein schwieriges Jahr in unse...
Zum Kurs
Auch wenn Sie regelmäßig über die richtigen Kanäle und auf die unterschiedlichen Art und Weisen kommunizieren, vergessen Sie nie, das gesprochene Wort - die An...
Zum Kurs
In Unternehmen wollen eigentlich immer alle dasselbe. Sie, als Führungskraft, brauchen motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Verantwortung über...
Zum Kurs
Seit es Menschen gibt, leben wir in Gruppen. Jede Gruppe hat eine bestimmte Auffassung der Welt und folgt ihren Werten. Jede folgt dabei einer eigenen Vorstellung von Ordnung. Dies...
Zum Kurs
Zu Beginn zwei kleine Beispiele aus der Praxis: Voller Stolz erzählt eine Mitarbeiterin der Tischlerei von Lukas: „Stellen Sie sich vor, wir haben es geschafft die Arbe...
Zum Kurs
Wir Menschen sind Rudeltiere. Wir sind nicht wie Braunbären im Wald, die das ganze Jahr über allein leben wollen und sich nur zur Paarung treffen. Wir brauchen die Gemei...
Zum Kurs
Kultur ist ein Schwarmphänomen. Sie ändert sich ständig. Wir sagen dann, dass Kultur plastisch ist. Sie kann sich ändern und sie tut das ständig. Dies...
Zum Kurs
Gute Vorbereitung ist schon der halbe Erfolg. Sie beginnt mit einer präzisen Antwort auf die Frage, warum eine Änderung überhaupt notwendig ist. „Wir ver...
Zum Kurs
Als Lukas begann, sich für einen neuen Energieschub im Unternehmen zu interessieren, hatte die Finanzkrise den Betrieb gerade schwer getroffen. Die Einbußen lagen bei ru...
Zum Kurs
Kultur ist das, was uns verbindet. Das kann positiv oder negativ, konstruktiv oder destruktiv sein. Es mag einem gefallen oder nicht. Immer jedoch ist Kultur ein Konglomerat a...
Zum Kurs
Bevor sich Katharina an die Gestaltung einer – wie sie das nannte - energetisierenden Kultur machte, ging sie auf Entdeckungs-Tour. Sie suchte Vorbilder, an denen sie sich or...
Zum Kurs
Auf ihrer Suche nach einer energetisierenden Kultur traf Katharina schließlich auf Manfred. Manfred ist Abteilungsleiter in einem größeren Unternehmen. Seine Abtei...
Zum Kurs
Erich gab einmal einem Externen eine „Kultur der Gemeinsamkeit“ für sein Unternehmen in ein Auftrag. Er bestimmte auch einen internen Projektleiter und meinte, die...
Zum Kurs
In den Phasen der Unsicherheit während des Pionierprozesses nahm für Manfred auch der Druck von oben zu. Wann seid ihr fertig? Wie lange braucht das noch? Ihr habt doch s...
Zum Kurs
Sobald Menschen versuchen Dinge anders zu tun, betreten sie das Reich der Unsicherheit. Das ist der Moment, wo Sie als Chefin oder Chef gefordert sind. Denn das ist auch für F...
Zum Kurs
„Ich brauche nicht die besten elf, sondern die beste Elf!“ Dieser Satz stammt von Sepp Herberger, dem legendären Trainer der deutschen Nationalmannschaft, die...
Zum Kurs
Die Entwicklung einer Kultur anzustreben ist immer Pionierarbeit. Ein Pionier ist einer der vorangeht in das Unbekannte. Große Unternehmer, Entdecker, Wissenschaftler od...
Zum Kurs
Nur wer versteht, dass eine kraftvolle Unternehmenskultur das Produkt guter Führung ist, kann sie auch zu seinem Verbündeten machen. Die Kultur eines Unternehmens ist ei...
Zum Kurs
Für jede Reise gilt, dass die Fahrt selbst zügig vorangehen sollte. Deshalb wird auf Schiffen zuerst das sogenannte Fouling, der Anwuchs, vom Schiffsrumpf entfernt. ...
Zum Kurs
Organisationen haben immer eine Geschichte. Sie sind auf eine ganz spezifische Weise gewachsen. Dabei sind Regeln entstanden. Kultur ist so etwas wie geronnene Erfahrung. Sie ...
Zum Kurs
Es mag für heutige Ohren ein wenig seltsam klingen, wenn man vom „Glauben“ spricht. In unserem Zusammenhang ist er aber entscheidend. Sind einmal der Glaube a...
Zum Kurs
Ich möchte Sie nun zu einem kleinen Experiment einladen. Bitte, erinnern Sie sich an einen Moment, in dem ein Freund Ihnen so etwas gesagt hat wie „Das schaffst D...
Zum Kurs
In der gesamten Natur gilt die Regel, dass jede Leistung eine Gegenleistung verlangt. Sonst wird die Leistung eingestellt. Ökonomisch kann man bei der Gegenleistung auch von e...
Zum Kurs
Ist der sichere Hafen des Gewohnten einmal verlassen und ist das Land außer Sicht gekommen, umgibt die Mannschaft ringsum nur noch die Linie des Horizontes. Rundum nichts als...
Zum Kurs
Inzwischen war Lukas mit seiner Tischler-Mannschaft gut unterwegs. Er war glücklich, weil alles schon fast wie von selbst lief, wie er sagte. Das Motto „Wo wir sind ist ...
Zum Kurs
Zur Feuerprobe für einen Veränderungsprozess kommt es, wenn es auf halbem Weg plötzlich zu Spannungen mit Führungskräften der mittleren Ebene kommt. D...
Zum Kurs
Regeln sind dazu da, um in konkreten Situationen Handlungssicherheit zu erzeugen. Es gibt sie überall: Im Straßenverkehr, bei Gesellschaftsspielen, im Sport und auch in ...
Zum Kurs
Die Management-Lehren der vergangenen Jahrzehnte beschäftigten sich nahezu ausschließlich mit der Frage nach der richtigen Führung. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen...
Zum Kurs
Als die alten Seefahrer endlich Land gefunden hatten, sprangen sie von Bord, sahen sich um und begannen sich einzurichten. Ihre Reise war zwar vorüber, aber das Abenteuer ging...
Zum Kurs
Kultur ist veränderbar. Das verlangt nicht nur ein anderes Denken, sondern vor allem eine andere Haltung. Die meisten von uns haben in der Schule gelernt, dass die Welt das i...
Zum Kurs
Umfragen, die unter Lehrlingen in verschiedenen EU-Ländern durchgeführt worden sind, zeigen ein hohes Maß an Zufriedenheit mit der Lehrausbildung im Gesamten. Doch ...
Zum Kurs
Während Lehrlinge schlechte Ausbildungsbedingungen und Probleme mit ihren Ausbildern und Ausbilderinnen als Hauptursache für Konflikte nennen, sehen die Ausbilder und Aus...
Zum Kurs
Für ihre Unzufriedenheit machen die Lehrlinge am häufigsten Konflikte mit ihren Ausbildern und Ausbilderinnen, das Verrichten ausbildungsfremder Tätigkeiten, Stress ...
Zum Kurs
In den meisten Fällen bricht der Lehrling von sich aus die Ausbildung ab. Er ist sich nicht immer der Konsequenzen bewusst, die seine Entscheidung für seine berufliche Zu...
Zum Kurs
In Clip 1 haben wir gelernt: Konflikte gehören zu unserem Alltag und sind etwas völlig Normales. Das Problem liegt vielmehr darin, wie wir mit Konflikten umgehen und wie ...
Zum Kurs
In diesem Clip will ich Ihnen ein paar Ratschläge geben, wie Sie Ihre Kommunikationskompetenzen verbessern und damit Konflikte vermeiden können: Sprechen Sie frühze...
Zum Kurs
In diesem Clip möchte ich Ihnen weitere Tipps geben, um Konflikte erst gar nicht entstehen zu lassen Achten Sie darauf, dass Sie die Lehrlinge mit den zugewiesenen Arbeiten...
Zum Kurs
Bei Konflikten ist es wie bei einem großen Stein, der an einem Abhang ins Rutschen kommt. Am Anfang fällt es einem noch leichter, den Stein aufzuhalten. Genauso ist es b...
Zum Kurs
Sie haben grundsätzlich drei Optionen, um einen Konflikt zu lösen. In diesem Clip stelle ich die drei Optionen vor und sage Ihnen, welche davon für Sie entsprechend ...
Zum Kurs
Bei einem solchen Gespräch geht es darum, einen Konflikt durch einen Kompromiss zu lösen, der beide Seiten zufriedenstellt. Das setzt natürlich voraus, dass di...
Zum Kurs
Im letzten Clip habe ich ein paar Vorschläge betreffend den geeigneten Rahmen für Konfliktlösungsgespräche gemacht. In diesem Clip spreche ich über die Gru...
Zum Kurs
Im Konfliktfall werden häufig sogenannte DU-Botschaften wie „Du kommst immer zu spät“ oder „Komm mir nicht mit solchen Ausreden“ verwendet. ...
Zum Kurs
In diesem Clip will ich Ihnen einige Verhaltenstipps bei Konfliktgesprächen geben. Ich empfehle Ihnen als Ausbilder oder Ausbilderin, diesen Clip gemeinsam mit Ihren Lehrlinge...
Zum Kurs
Mobbing am Arbeitsplatz hat es schon immer gegeben. Das Wort Mobbing wird heutzutage oftmals inflationär verwendet. Ein Streit zwischen Kollegen oder Kolleginnen, eine Schikan...
Zum Kurs
Cyber-Mobbing bedeutet das bewusste Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen im Internet oder mit dem Handy. Im Internet werden vor allem Foto- und Videoplattfo...
Zum Kurs
Funktionen, Anlässe und Auslöser von Mobbing/Cyber-MobbingUm Mobbing besser verstehen zu können, lohnt ein Blick auf den vermeintlichen „Nutzen“ für...
Zum Kurs
Wie können Sie am besten Mobbing und Cyber-Mobbing am Arbeitsplatz verhindern oder zumindest begrenzen? Wir haben Anna, die sehr viel Erfahrung mit dem Thema hat, dazu befragt...
Zum Kurs
Kennst du das Gefühl, nicht mehr in die Lehre gehen zu wollen? Wenn es Leute im Betrieb oder in der Berufsschule gibt, die dauernd auf dir herumhacken, sich über dich lus...
Zum Kurs
Du gehörst zur smartphone-Generation. Du benutzt online-Kommunikationstools wie Whatsapp oder Facebook häufig- Diese Tools werden auch von Leuten benutzt, die Dich attack...
Zum Kurs
Im Fall von Mobbing ist der Dienstgeber in vielen Ländern schon vom Gesetz her aufgrund seiner Fürsorgepflicht zum Eingriff verpflichtet. Wird ein Cyber-Mobbing-Fall bek...
Zum Kurs

Das Ziel dieses Moduls ist es, ein eigenes Verständnis über agiles und systemisches Coaching aufzubauen und die beiden Ansätze zu verknüpfen.Sie lernen diese in...
Zum Kurs
Das Ziel dieses Moduls ist es, die Dynamiken von Veränderungsprozessen zu verstehen. Der individuelle Erfahrungsprozess und das Verständnis, was Veränderungen ausl&o...
Zum Kurs
Ziel des Moduls ist die Vermittlung von Methoden und Werkzeugen, um die Kommunikation in Teams und zwischen den Mitarbeitenden effektiv zu gestalten. Dabei liegt der Fokus auf Meth...
Zum Kurs
Das Ziel dieses Moduls ist es, die Bedeutung von Führung im agilen Umfeld zu verstehen, die Unterschiede zum traditionellem Führungsverständnis zu erkennen und zu ve...
Zum Kurs
Ziel dieses Moduls ist es, Methoden zur ressourcenorientierten Arbeit in Ihrem Wirkungsfeld und zur Identifikation und Entwicklung von Potentialen zu vermitteln. Dabei erlernen Sie...
Zum Kurs

Ziel dieses Moduls ist es, klassische und neue Modelle der Organisationsveränderung kennenzulernen und zu verstehen. Darüber hinaus erhalten Sie Methoden, die dabei helfe...
Zum Kurs
In meiner Praxis beschäftigt mich dieses Thema in jedem Kontext. Sei es im Zusammenhang mit Agilität, (kulturelle), Werte, Veränderungen – an dem Thema Leaders...
Zum Kurs
1. Remote WorkingDie Grundlage für das Arbeiten außerhalb des Büros ist Ihr Vertrauen in die MitarbeiterInnen, dass diese ihre Aufgaben und Ziele eigenverantwortlic...
Zum Kurs
2. Remote Socializing Der Kontakt zu Kollegen ist auch in der virtuellen Welt noch wichtiger als im Büro. Speziell beziehungsorientierte MitarbeiterInnen brauchen diesen regel...
Zum Kurs
Vor der Pandemie war das Arbeiten im Home Office nur in wenigen Unternehmen möglich, und da auch nicht breit ausgerollt, sondern eher vereinzelt vorzufinden. Im März 2020...
Zum Kurs
4. Hybrides Arbeiten in der Zukunft Zukünftig werden wir jedenfalls zusätzlich zum Büro auch regelmäßig im Home Office arbeiten. Wir sollten dabei beacht...
Zum Kurs
1. Cohesive Leadership – mehr Zusammenhalt erzeugenBedingt durch die raschen und häufigen Veränderungen, die auf Unternehmen zukommen, wird es für Führung...
Zum Kurs
1. Cohesive Leadership – mehr Zusammenhalt erzeugenBedingt durch die raschen und häufigen Veränderungen, die auf Unternehmen zukommen, wird es für Führung...
Zum Kurs
2. Emotionen im Leadership Aus meiner Erfahrung sehe ich, dass die meisten Auseinandersetzungen in Unternehmen emotional bedingt sind, und eben nicht sachlich, wie so oft vorgegebe...
Zum Kurs
5. Distributed Authority - verstärkte SelbstorganisationWeitere Faktoren, die zu einer Reduktion von Führungsfunktionen führen werden, sind agile Praktiken und die d...
Zum Kurs
Die Entwicklung geht in die Richtung, dass wir uns vom traditionellen Generationenbegriff verabschieden, und stärker in Lebensphasen denken. 1. Lebensphase JugendDabei hat sic...
Zum Kurs
3. Die NetzwerkgesellschaftDie Digitalisierung ermöglicht es uns unter anderem auch, zu jeder Zeit mit jedem Ort der Welt zu kommunizieren, Wissen auszutauschen oder Gesch&aum...
Zum Kurs
Positive Psychology Positive Leadership is a branch that has developed out of Positive Psychology. Therefore, at this point, I would like to show you first what the basics of Posi...
Zum Kurs
Evidence-based and scientific approach I As you probably know, during the pandemic one term came up often: alternative facts What does that mean? Supposedly, people rely more on ...
Zum Kurs
Evidence-based and scientific approach II How many English-language books do you think there are already on the subject of leadership? Quite a lot More than 200,000 English-langu...
Zum Kurs
Leadership in Transition You know from the previous clip how many English-language books there are currently on the subject of leadership. Now it can be quite exciting to know wh...
Zum Kurs
Social man In the 1920s, Taylorists were called into the Hawthorn factories. The business ratios were not optimal, so a change management project was started, as one would say tod...
Zum Kurs
Selfactorizing men – Complex men What do you associate with the 60s? Possibly the '68 generation. People disappeared behind fragrant clouds, broke free and sped off to San ...
Zum Kurs
What is Positive Leadership I As the father of Positive Leadership – even if he did not call it that yet – one could cite Peter Drucker, one of the very well-known eco...
Zum Kurs
What is Positive Leadership II One of the tasks of companies is therefore to create conditions that enable and promote the development of this potential. Is this not just a new s...
Zum Kurs
What makes strengths orientation so difficult? After listening to how essential strengths are, one may ask why this strengths orientation is so difficult. It seems very logical. H...
Zum Kurs
Mindset or Situation and Action Orientation The well-known German psychologist Julius Kuhl spent his life studying why people act differently in difficult situations. Why are ther...
Zum Kurs
Impact of Positive Leadership There are now hundreds of studies looking at how Positive Leadership affects measurable factors. Here I would like to show you a few results of what ...
Zum Kurs
Positive Leadership and Generation Y I Why do we need this style of leadership? Even It was different 30 years ago it worked! This question can be answered very simply: human bein...
Zum Kurs
Positive Leadership and Generation Y II Why do companies need this leadership approach? For a very pragmatic reason: If you look at the Eurostat figures, you will see that this co...
Zum Kurs
What is PERMA? In 2011, the father of positive psychology, Martin Seligmann, developed an acronym: PERMA. The underlying logic of PERMA asks what ingredients people need to flouri...
Zum Kurs
PERMA LEAD and Measuring Instruments I How can one measure in a company whether the leaders or oneself as a leader are leading in the logic of Positive Leadership? For this purpos...
Zum Kurs
PERMA LEAD and Measuring Instruments II The PERMA LEAD test measurements can be used in three different variants. The smallest and simplest variant is the PERMA-Lead Profiler. Th...
Zum Kurs
Discovering strengths Why is it so important to recognise strengths? If you want to perform adequately, you don't need to look so much at your strengths. But if you want to perfo...
Zum Kurs
Positive Leadership - the art of feedback I would now like to show you a first technique, called “POSITIVE LEADERSHIP feedback”. For this you only need one piece of i...
Zum Kurs
Can strengths be weaknesses? This is an important question to ask. If I only look more at my strengths, can't that also be a problem? The answer is: yes! Because strengths per s...
Zum Kurs
Goal-oriented questioning Einstein is supposed to have said: "I am more interested in the future than in the past, because I intend to live in it. This is especially true when it...
Zum Kurs
Goal-oriented question for advanced learners Leaders often see their role as being problem solvers. Employees come up with a question and leaders see themselves in the role of ans...
Zum Kurs
Corruption Effect and Money in Positive Psychology In the 1960s and 1970s, at the height of motivation research, two types of motivation were discovered: The technical terms for t...
Zum Kurs
Does money make you happy? Does money make you happy? This is a question that I would like to conclude with, because many people ask themselves: Does money make me happy? What d...
Zum Kurs
Let's start our journey Many people, especially those who think in black and white, have the following expectation: if I change something now, I will see that it works by making e...
Zum KursWirtschaftswissen, das dich leicht weiterbringt
Praxiswissen von echten Profis!
Erfolg lässt sich steuern. Und zwar mit dem Praxiswissen der NeuKurs Expertinnen und Experten. Diese liefern ihre Erfahrung und ihr Know-How in attraktiven Microlearnings: Lernvideos, Lernaudios, Checklisten, Wissensgrafiken und e-Books. Unsere hochqualifizierten WirtschaftstrainerInnen unterstützen dich darin, erfolgreicher zu werden.
Ein Motivationsprogramm für dein Team.
Gemeinsam erreicht man mehr. Und ganz nebenbei macht es auch noch mehr Spaß. Nutze unsere Gruppenlizenzen für dein Unternehmen. Mit NeuKurs bekommst du eine maßgeschneiderte, leistbare Weiterbildungslösung mit deinem Firmenlogo: Individuelle Lernbibliothek pro User, keine Abwesenheit durch Weiterbildung, dein persönlicher Administratorzugang für mehr Transparenz.