
WORUM GEHT ES? Manche Menschen können gut mit Druck und Belastungen umgehen; anderen gelingt das nicht. Im Berufsleben sind wir heute mit ständigem Veränderungsdruc...
Zum KursSelbstmanagement

Worum geht es? Wir verbringen einen großen Teil unserer Arbeitszeit in Meetings, Besprechungen und Workshops. Ob intern oder mit Kunden, mit Zulieferern, Kooperationspartner...
Zum KursSelbstmanagement

WORUM GEHT ES? In Besprechungen und Workshops kann es immer wieder zu unerwarteten Situationen kommen, die für Sie als Moderator schwierig sind. Können Sie den Chef vor ...
Zum KursSelbstmanagement

WORUM GEHT ES? Wenig Zeit, bevor die Präsentation startet? Manchmal passiert es, dass man kurzfristig zu einem Meeting eingeladen wird, um dort spontan über ein Th...
Zum KursSelbstmanagement

WORUM GEHT ES? Ein eingehendes Telefonat heißt, ankommende Anrufe professionell und kompetent zu beantworten. Das Ziel ist, dass der Gesprächspartner mit dem Telefonat ...
Zum KursSelbstmanagement

WORUM GEHT ES? In den folgenden Clips erfahren Sie, u.a., wie Sie in schwierigen und unangenehmen Situationen reagieren können, wie Sie mit verschiedenen Typen von Gesprä...
Zum KursSelbstmanagement

Worum geht es? Der erste Eindruck beeinflusst die Art und Weise, wie Leute auf Sie zugehen und mit Ihnen interagieren. Ihr persönlicher Auftritt bestimmt Ihren Erfolg. Oft is...
Zum KursSelbstmanagement

Um ihren Traumjob zu finden, hat Jannike Stöhr 30 Jobs in einem Jahr ausprobiert. Ihr bisheriges Leben hat sie dabei komplett hinter sich gelassen. Jannike Stöhr zeigt, w...
Zum KursSelbstmanagement

"Durch Freiraum kann wieder Kreativität entstehen." Silke Scharf zeigt Ihnen, wie Sie durch einen offlinetag neuen Abstand von der digitalen und vernetzten Welt neh...
Zum KursSelbstmanagement

Wem geht es nicht so? Du kommst Montagmorgen in die Arbeit und weißt gar nicht an welcher Baustelle du zuerst anfangen sollst. Dutzende E-Mails, die zu beantworten sind, Kol...
Zum KursOrganisation

Worum geht es? Die beiden Bestsellerautoren zeigen, wie man Texte besser formuliert. Sie haben eine neue Methode entwickelt, wie man Schreibwissen schnell, unkompliziert und inter...
Zum KursSelbstmanagement

Eine mittelständische Druckerei geht offensiv auf die Bedrohung durch günstige Online-Druckereien ein. Service, Personalisierung und Mitarbeiter spielen dabei eine Schlüsselroll...
Zur DokuDoku

Charles Kofi, Inhaber und Gründer von KOFI´S Car Art, spricht über Gründung, Finanzierung und das Streben nach Selbstständigkeit.
Zur DokuDoku

70 Prozent aller Transportkapazitäten bleiben ungenutzt. Diese 70 Prozent sieht BringBee als CO2-Einsparungspotential und eine Marktlücke an: Mit Einzelhandelskooperationen wie ...
Zur DokuDoku

Wie verkauft man das beste Handtuch der Welt online? Wie sieht es hinter den Kulissen eines Online-Shops aus? Internationaler Vertrieb, starker Wettbewerb und ein echtes Start-U...
Zur DokuDoku

Eva Blut ist eine Manufaktur für Taschen und Lederaccessoires. Eva erzählt über die Herausforderungen der Markenbildung und Positionierung. Und erklärt, was Taschen eigentlich m...
Zur DokuDoku

Haben Sie schon einmal an Franchise gedacht? Lernen Sie die Vorteile und Nachteile dieses Systems kennen. Und dabei auch alles das, was Sie schon immer über Fahrräder wissen wol...
Zur DokuDoku

Die Praktikerseite des Marketing, erklärt von Harald Trautsch. Marketing ist die optimale Gestaltung interner Abläufe, es ist das ständige Ausbalancieren von Marktforschung und ...
Zur DokuDoku

Sabbatical, Auszeit, Karenz - zurück in den alten Job zu kommen ist schwierig. Darum entscheiden sich viele für den Weg in die Selbständigkeit. Wir haben Vera Steinhäuser, S...
Zur DokuDoku

Spezialisiere dich, nimm einen Blog und vernetze dich! So schaffst du ein nachhaltiges Geschäft! Alexandra zeigt die Basics einer erfolgreichen Marketingagentur. Alexandra Palla...
Zur DokuDoku

UNIspotter – Tinder für Universitäten. Ein großes Projekt, das viel Kreativität und Energie braucht. Sieh dir die Schritte von der Idee bis zum Launch jetzt an. Verena zeigt dir...
Zur DokuDoku

Ein neues Verhaltensmuster, ein erfolgreicher Entwicklungsschritt lassen Lisa Zenker jeden Morgen aufs Neue aufstehen >...
Zum Experten
Die Schreibprofis Andrea Fehringer und Thomas Köpf sind seit mehr als 30 Jahren im Medienbusiness tätig >...
Zum Experten
Einer der aktivsten österreichischen Business Angels und Impact Investor. Business Angel of the Year 2014 >...
Zum Experten
Mag. Reinhold Baudisch ist der Gründer und Geschäftsführer des Online-Vergleichsportals Durchblicker.at >...
Zum Experten
Mag. Tulga Beyerle ist Direktorin des Kunstgewerbemuseums Dresden und Mitgründerin der Vienna Design Week >...
Zum Experten
Michaels Hass Liste auf Youtube ist legendär. Mehr als 128.000 folgen ihm. Michael ist Experte für Youtube Content Marketing >...
Zum Experten
Dr. Covarrubias Venegas ist Forscherin & Lektorin an Hochschulen im In- & Ausland und Gastprofessorin an der Universität Valencia >...
Zum Experten
Expertin für transformative Prozesse in Organisationen. Julia Culen lebt im Silicon Valley und Wien >...
Zum Experten
Dr. Markus Ebner ist Universitätslektor (Wirtschafts- & Organisationspsychologie) sowie Eigentümer von ebner-team Consulting....
Zum Experten
Der passionierte Läufer ist Experte für Produkt-haftung, Schadenersatz, Garantie sowie für AGB >...
Zum Experten
Stefan Faatz-Ferstl ist Evolutionary Catalyst bei dwarfs and Giants...
Zum Experten
Trainer, Coach und Dozent. Er ist Pionier im Transfer von Effectuation: "Zukunft kreieren statt vorhersagen" >...
Zum Experten
Als international tätiges Trainings- und Beratungsunternehmen machen wir Ihre Organisation zukunftsfähig....
Zum Experten
FH-Professorin und Leiterin für Personalentwicklung & Training an der Fachhochschule der WKW Wien >...
Zum Experten
Mag. Lorenz Gareis (zPM) ist Managing Director der Roland Gareis Consulting GmbH und Lektor auf verschiedenen Fachhochschulen. >...
Zum Experten
Experte für Entrepreneurship. Entwicklung von Trainingskonzepten, Managementsimulationen und Planspielen >...
Zum Experten
Zukunfts- und Trendforscherin. Expertin der Bertelsmann-Stiftung „Arbeits- und Lebensperspektiven in Deutschland" >...
Zum Experten
Roland Gehbauer leitet seit 2002 das Erste Bank Gründer Center & Förderservice. Davor war er im Großkundengeschäft tätig >...
Zum Experten
Experte für Unternehmenskommunikation: "Große Anliegen zielen auf großen Nutzen ab, auf Veränderung." >...
Zum Experten
Vertriebsexperte, Universitätsdozent, Trainer, Buchautor. Beschäftigt sich sein über 20 Jahren mit Vertriebsoptimierung >...
Zum Experten
Kommunikation, Image, Repositionierung von Marken; mehrfach ausgezeichnet: Deutscher-PR Preis, SABRE, EFFIE >...
Zum Experten
Kulturastronaut. Auf der Suche nach neuen Grenzen in Kultur und Wirtschaft inspiriert er Wirtschaftslenker >...
Zum Experten
Systemischer Berater (SG) und lizensierter MBTI® Trainer. Dozent Uni Würzburg, Päd. HS Karlsruhe und Kathmandu University >...
Zum Experten
Kernkompetenz Führung und Kommunikation in betrieblichen Kontexten gehören zu den langjährigen Beratungs- und Trainingsschwerpunkten. Begleitung von Veränderungsprozessen un...
Zum Experten
Regisseur seiner "Smart Factory" TeleHaase, mit völlig neuer Organisationskultur und -struktur ("New Work") >...
Zum Experten
Österreichs bekanntester Business Angel. Die Referenz für Start-Ups und Gründer. So wirds gemacht >...
Zum Experten
Story Telling Expertin. Ines liebt Geschichten, die spannend sind, die sie berühren und ihr mehr über die Welt erzählen >...
Zum Experten
"Consigliere des deutschen Industrieadels." Gründer der deutschen gemeinnützigen Stiftung Familienunternehmen >...
Zum Experten
Bernhard Herzog ist Partner & Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei M.O.O.CON GmbH >...
Zum Experten
Experte für Crowd Investing. Daniel Horak ist Geschäftsführer und für den Bereich Marketing und Sales bei Conda >...
Zum Experten
Trend- und Zukunftsforscher. Gründer des Zukunftsinstituts. Bestsellerautor und Universitätsdozent >...
Zum Experten
Expertin für Steuerrecht und steuerliche Fragen der Unternehmensgründung. Leiterin Abteilung Finanzpolitik >...
Zum Experten
Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin. Beratung von Unternehmensgründern sowie internationales Steuerrecht >...
Zum Experten
"New Work" in der Praxis. Bodo Janssen steigert die MA-Zufriedenheit um 80% und die der Gäste um 96% >...
Zum Experten
Gründer von Kaahheé. Teilnehmer bei "2Minuten 2 Millionen". Erfolgreiches Crowdinvesting. Internationale Expansion >...
Zum Experten
Personalleiterin bei Schachermayer-Großhandelsgesellschaft. Business Partner für die Geschäftsleitung >...
Zum Experten
Yukiko Kobayashi ist Gründerin und Geschäftsführerin des Hamburger Innovations-Start-Up ImpactDOCK >...
Zum Experten
Experte für Strategische Kommunikations-beratung, Krisenkommunikation, Medien-training sowie Public Affairs >...
Zum Experten
FH. Prof. Dr. Kreuzer berät seit 25 Jahren international in den Bereichen Finanzen, Controlling und Betriebswirtschaft >...
Zum Experten
Systemische Organisations- und Managementberaterin: Schwerpunkte Strategie-entwicklung und Führung >...
Zum Experten
Experte für Zukunfts- und Strategieorientierung von Unternehmen. Gründer osb Wien, Dozent, Buchautor >...
Zum Experten
Systemischer Organisationsberater. Referent zu Führungsexzellenz, Strategie und Unternehmenskultur. Gründer VIST >...
Zum Experten
Einer der führenden Gehaltsexperten in Europa. Universitätslektor, Buchautor, Kooperationspartner WU MBA Programm >...
Zum Experten
Experte für E-Commerce Optimierung. Unternehmer und Leiter des Lehrgangs "E-Commerce Management" an der Werbeakademie Wien >...
Zum Experten
Silke Scharf begleitet Menschen im Alltag und in Krisenzeiten. Auf ihrer Website offlinetage.at bietet sie Anleitungen für digitale Auszeiten....
Zum Experten
Top 100 Excellence Keynote-Speakerin. Schauspielerin, die zeigt wie man im echten Leben für einen perfekten Auftritt sorgt. >...
Zum Experten
Ex-Google Mitarbeiter und heute Experte für Suchmaschinenoptimierung (SEO) >...
Zum Experten
Expertin für Kommunikationsberatung mit digitalem Fokus. Trainerin zu digitaler Markenführung >...
Zum Experten
Als Regisseur und Geschäftsführer bei TELE Haase lebt Markus Stelzmann New Work >...
Zum Experten
Coach, Rednerin und Autorin von "Das Traumjob-Experiment". Online-Berufsberaterin auf talk-to-me.online >...
Zum Experten
Spezialistin für Social Media und Youtube Marketing: "If you have something to say, film it!" >...
Zum Experten
Managing Partner 365Sherpas, Experte für Politikberatung und Kommunikation. Universitätsdozent, Trainer, Autor >...
Zum Experten
Harald Trautsch, MSc & MBA - serial Entrepreneur & Storyteller- ist CEO von Everbill und Dolphin Technologies >...
Zum Experten
COA Chief Organizational Architect beim Brandschutzunternehmen hhpberlin. Entwickler des LOAZ Organismus >...
Zum Experten
In Julians Agentur wissen alle MitarbeiterInnen, wer wieviel verdient. Julian von der Digitalagentur elbdudler glaubt an New Work >...
Zum Experten
Experte für Organisationskultur, leidenschaftlicher Zeichner, Führer auf dem Jakobsweg: "Kultur ist veränderbar!" >...
Zum Experten
Experte für Change Management und Leadership. Dozent an den Hochschulen Hannover, Magdeburg und Zürich >...
Zum Experten
Leidenschaftliche Trainerin für Vertrieb und Akquise. Staatsmeisterin im Kraftdreikampf und Vizemeisterin Sprinttriathlon >...
Zum Experten
"Leadership als Schlüssel für erfolgreiche Unternehmen" - in meiner Praxis beschäftigt mich dieses Thema in jedem Kontext >...
Zum Experten
Berater, Trainer und Universitätslektor. Autor und Vortragender in Executive MBA Programmen. Senior Partner bei Trout & Partners. Gründer von Lorenz Wied Consulting GmbH. >...
Zum Experten
RA und Experte für Vertrags- und Wirtschaftsrecht sowie arbeitsrechtliche Fragestellungen im Unternehmenskontext >...
Zum Experten
Millionen Views machen sie zu einer der erfolgreichsten Youtuberinnen. Unter-nehmerin und Content Marketing Profi >...
Zum Experten
Consultant bei M.O.O.CON GmbH. Psychologin mit langjähriger Erfahrung im Bereich HR- und Organisationsentwicklung >...
Zum Experten
Sie kennen sicher Menschen, die mit Druck und Belastungen gut umgehen können. Die in der Krise widerstandfähig sind und daraus lernen. Und andere, denen das nicht gelingt...
Zum Kurs
Resiliente Menschen haben eine optimistische Grundhaltung. Sie gehen in schlechten Zeiten davon aus, dass sich unangenehme Situationen wieder zum Guten wenden werden. Und ein Ende ...
Zum Kurs
Eine Grundhaltung resilienter Menschen ist das Denken in Lösungen. Statt die Probleme bis in letzte Detail zu analysieren, werden Wege zur Problemlösung gesucht. Sie kenn...
Zum Kurs
Die bewusste Steuerung der Gefühle ist eine weitere Strategie, um mehr Widerstandskraft für Krisensituationen zu erlangen. Sie kennen sicher Personen, die sich leicht aus...
Zum Kurs
Viele Menschen fühlen sich als Opfer der Umstände oder anderer Personen. Dadurch sind sie abhängig von äußeren Bedingungen, von fremden Erwartungen oder d...
Zum Kurs
Der Aufbau von Netzwerken ist in den letzten Jahren im Wirtschaftsleben generell bedeutsamer geworden. Auch für die Resilienz ist die Vernetzung mit anderen ein wichtiger Fakt...
Zum Kurs
Resilienz wird beeinflusst durch eine proaktive Gestaltung der Zukunft. Das bedeutet, möglichst viel Einfluss auf die Zukunft zu nehmen. Eine Beschäftigung mit der Vergan...
Zum Kurs
Resilienz in Unternehmen zeigt sich in der Strategie, der Organisation sowie den Beziehungen der Personen zueinander. Das Unternehmen kann sich an widrige Umstände anpassen. K...
Zum Kurs
Sie als Führungskraft haben die größte Einflussmöglichkeit auf die Rahmenbedingungen im Unternehmen und das Verhalten der Mitarbeiter. Ihr Verhalten beeinfluss...
Zum Kurs
Gerade in der Krise sind Sie als Führungskraft in einer besonderen Sandwichposition. Einerseits müssen Sie die Anforderungen der Unternehmensleitung erfüllen. Das Un...
Zum Kurs
Das Thema Gesundheit wird für Unternehmen immer wichtiger. Eine gesunde Arbeitsumgebung reduziert Krankenstände und motiviert die Mitarbeiter. Die Führungskräft...
Zum Kurs
In unserer arbeitsteiligen Welt ist eine funktionierende Zusammenarbeit im Team wesentlich. Das gilt umso mehr in Zeiten ständiger Veränderung. Teams, die für Krisen...
Zum Kurs
Um die Widerstandskraft des Einzelnen und von Teams zu fördern, stehen Sie als Führungskraft vor vielfältigen Herausforderungen. Zunächst ist es wichtig, die e...
Zum Kurs
Einen großen Teil unserer Arbeitszeit verbringen wir heutzutage in Meetings, Besprechungen und Workshops. Während die Beteiligten im Vorfeld meistens viel Zeit auf die V...
Zum Kurs
Die Kernaufgabe eines Moderators ist es, Kommunikationsprozesse in Gruppen in Gang zu bringen und zu halten. Dafür muss er die Teilnehmer aktivieren den Ablauf strukturier...
Zum Kurs
Mit einer guten Besprechung können Sie Ihre Projekte maßgeblich voranbringen. Das Gleiche gilt für die Zusammenarbeit innerhalb Ihres Unternehmens und mit Ihren Par...
Zum Kurs
3. Den Ort und die Zeit für eine Besprechung festzulegen klingt selbstverständlich, ist es aber nicht; dabei geht es nicht nur darum, die Teilnehmer zu informieren, sonde...
Zum Kurs
Sie haben es selbst sicher schon erlebt: Bevor eine Besprechung startet herrscht zu Beginn erst einmal Schweigen. Man kennt sich nicht, hat noch kein richtiges Thema und will auc...
Zum Kurs
Stellen Sie am Ende nach der Vorstellung der Inhalte gerne noch einmal die Frage nach dringlichen oder wichtigen Ergänzungspunkten, die bislang noch nicht auf der Agenda stehe...
Zum Kurs
Besprechungen verlaufen, egal ob sie nur 30 Minuten oder einen ganzen Tag dauern, nach einem ähnlichen Grundschema. Einsteigen sollten Sie immer mit der (1) Transparenzphase a...
Zum Kurs
(3) Auf das Öffnen folgt das Schließen. Und das ist exakt jener Punkt im Ablauf, an dem Besprechungen häufig scheitern; denn was uns meistens gut gelingt, ist ...
Zum Kurs
Scheitert ein Meeting, dann liegt es häufig daran, dass eine Methode zum falschen Zeitpunkt eingesetzt wurde; dies heißt nicht, dass es gute oder schlechte Moderationsme...
Zum Kurs
Der Idealkorridor: Dieser besagt zunächst nichts anderes, als dass Sie für eine Gruppe mit einem niederen Reifegrad eine weniger offene Methoden wählen sollten und...
Zum Kurs
Problematisch aus meiner Sicht ist, dass Besprechungen vor allem von zwei Methoden dominiert werden: Das ist zum einen eine frontale Präsentation, wo viel Wissen vermittelt...
Zum Kurs
Der Kinderbuchautor Janosch soll einmal gesagt haben "Wer kein Ziel hat, kann sich auch nicht verlaufen". Ich habe den Eindruck, dass dieser Leitsatz auch für viele Bespre...
Zum Kurs
Ich möchte gleich ein häufig vorgebrachtes Missverständnis klarstellen: Eine effiziente Besprechung zeichnet sich nicht notwendigerweise dadurch aus, dass sie wie ei...
Zum Kurs
Leitplanken sind Besprechungsregeln oder Methoden, die für die einzelnen Tagesordnungspunkte klar abstecken, wie offen oder wie eng Sie diskutieren möchten; Mit Ihren Lei...
Zum Kurs
Was darf eine Moderatorin oder Besprechungsleiter bzw. was darf sie oder er nicht? Das beschäftigt sicherlich jeden, der schon einmal in einer solchen Rolle war. Als Moderato...
Zum Kurs
3) Der dritte Aspekt, auf den Sie als Besprechungsleiter achten sollten ist, dass Sie nicht zu viele eigene Redeanteile haben und dennoch immer wieder auch inhaltlich eingreifen; u...
Zum Kurs
5) Ein Zauberwort im Bereich der Moderation ist Transparenz.Egal ob es sich um die Einstiegsphase handelt, mit dem Bedürfnis nach Orientierung, um "kleine Fragen", wie bei...
Zum Kurs
Für die Steuerung eines Gesprächs haben Sie grundsätzlich 2 Optionen: Sie können die Diskussion eng führen, in der sogenannten Sternmoderation, oder Si...
Zum Kurs
Einige Beispiele: Starten Sie ein Projektmeeting mit einer Sternmoderation und fragen Sie jeden Teilnehmer zum Einstieg nach seinen Erfahrungen mit dem Projekt; achten Sie dabei da...
Zum Kurs
Als externer Moderator werde ich häufig darum beneidet, dass ich ja nur Moderator sei und es deshalb ganz einfach hätte, meine Rolle eindeutig auszuüben. Abgeseh...
Zum Kurs
Gehen Sie in die Offensive: Machen Sie Ihr Doppelrollenspagat von vorne herein kenntlich und nehmen Sie mögliche Einwände vorweg, indem Sie transparent machen: Ihr werd...
Zum Kurs
Das richtige Zeitmanagement hat wenig mit Zufall und viel mit den richtigen Weichenstellungen zu tun. Genauso, wie ein guter Kanufahrer sich nicht dadurch auszeichnet, dass er aus ...
Zum Kurs
Um die Zeit im Griff zu behalten sollten Sie unbedingt mit allen Beteiligten konkrete Vereinbarungen treffen. Dies können Besprechungsregeln sein wie: "Wir fokussieren heute...
Zum Kurs
Wie lösen Sie eine zeitraubende Diskussion einer Gruppe? Ich empfehle Ihnen kontroverse Themen, die nicht sofort gelöst werden können, schriftlich zu parken und mit...
Zum Kurs
Eine saubere und klar lesbare Handschrift an der Flipchart ist die Visitenkarte eines Moderators. Sie drückt Professionalität aus und wirkt bei vielen Teilnehmer selbst ...
Zum Kurs
Können Sie den Chef vor versammelter Mannschaft darauf hinweisen, dass sein Beitrag gerade am Thema vorbei ging? Sollen Sie eingreifen und einen Vielredner unterbrechen? Was m...
Zum Kurs
2. Dimension: Eine zweite Dimension betrifft den Inhalt. Stellen Sie sich die Frage ob sich das Arbeitsziel am Ende noch erreichen lässt, wenn sie aktuell im Prozess nicht ein...
Zum Kurs
Wertschätzung zeigen Sie auf der sprachlichen Ebene, indem Sie klare Ich-Aussagen machen, also von Ihrem Eindruck sprechen, den Sie gerade von der Situation haben. Wertsch&aum...
Zum Kurs
Das Schwierige an schwierigen Situationen ist, dass wir häufig nicht bewusst, sondern eher aus einer angeborenen Verhaltensweise heraus reagieren. TYP 1: So gibt es M...
Zum Kurs
"Ich möchte Sie bitten ", "Lassen Sie uns doch gemeinsam überlegen" sind bereits kleine Stoppsignale, die noch deutlicher werden können. Bis hin zu "Ich...
Zum Kurs
Manchmal passiert es mir, dass ich kurzfristig zu einem Meeting eingeladen werde, um dort spontan über ein Thema zu berichten. Ich stehe also vor der Herausforderung ohne gro&...
Zum Kurs
Wir setzen beim vierten Punkt fort, dem Thema. Ich strukturiere meine Inhalte optimalerweise nach MUSS-, SOLL- und KANN- Inhalten. D.h. es gibt eine Minimalversion mit den ...
Zum Kurs
Stellen sie sich folgende Situation vor: Eine Gruppe diskutiert nun schon seit geraumer Zeit, ob ein gemeinsames Projekt nun weiter fortgesetzt oder abgebrochen werden sollte. Es g...
Zum Kurs
Eine weitere Möglichkeit der Ergebnissicherung ist, allen Teilnehmern Stift und Moderationskarten auszuteilen. Dabei können Sie weiter offen diskutiert lassen; allerdings...
Zum Kurs
Ein eingehendes Telefonat heißt, ankommende Anrufe professionell und kompetent zu beantworten. Das Ziel ist, dass der Gesprächspartner mit dem Telefonat zufrieden ist. N...
Zum Kurs
Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck! Diesen Satz haben Sie sicher schon gehört. Ihre Kunden erwarten sich, dass Sie komfortabel und unkompliziert e...
Zum Kurs
Formulieren Sie immer ganze Sätze! Wenn der Anrufer nicht selbst genau weiß, wen er sprechen will, so gilt es zunächst herauszufinden, an welchen Ansprechpartner Si...
Zum Kurs
Bei eingehenden Telefonaten versuchen Sie es nicht länger als 3 Mal klingen zu lassen. In Ihrer Abwesenheit oder während Sie telefonieren haben Sie folgende Möglichk...
Zum Kurs
Einen Anruf entgegenzunehmen gehört heute zum Büroalltag. Gerade deshalb schleichen sich gerne Fehler ein. Und sind sie erst einmal gemacht, kann man sie kaum rückg&...
Zum Kurs
Im Wesentlichen unterscheidet sich der Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern am Telefon nicht von dem im persönlichen Gespräch. Die folgenden Anleitungen sollten ...
Zum Kurs
Das nächste Verhalten, das wir uns ansehen, ist das von besonders schlecht gelaunten Gesprächspartnern sowie das von Gesprächspartnern mit besonders guter Laune. Auc...
Zum Kurs
Wie können Sie sich gegenüber jemandem bestenfalls verhalten, der besonders viel oder besonders wenig am Telefon spricht? Typisch für Personen, die besonders viel s...
Zum Kurs
In diesem Clip sehen wir uns an, wie Sie sich gegenüber Gesprächspartnern verhalten, die auf Distanzgefühl wenig Wert legen und sehr kollegial kommunizieren. Und, wi...
Zum Kurs
Selbstverständlich gibt es so viele unterschiedliche Gesprächstypen wie Menschen. Es gibt auch Mischtypen von Gesprächspartnern wie beispielsweise einen überm&a...
Zum Kurs
Wenn Sie am Telefon mit einer Reklamation oder Beschwerde konfrontiert werden, sollten Sie folgende Punkte beherzigen: Ziehen sie die Reklamation keinesfalls in Zweifel, indem S...
Zum Kurs
Wenn Sie am Telefon mit einer Reklamation oder Beschwerde konfrontiert werden, versuchen Sie die folgenden 10 Verhaltensregeln zu befolgen: Nehmen Sie jede Reklamatio...
Zum Kurs
Was sollten Sie im Umgang mit verärgerten und gestressten Anrufern beachten? Nehmen Sie die Aggressionen nicht persönlich und trennen Sie Sachliches von Persönlic...
Zum Kurs
Vor allem in angespannten Situationen ist es hilfreich, die Ist-Situation, Wünsche und Anliegen des Gesprächspartners herauszufinden und an Lösungen zu arbeiten. Wen...
Zum Kurs
Haben sie sich schon einmal überlegt, was passiert wenn Sie in einen Raum hineinkommen? Sind Sie schon einmal erschienen? Oder sind Sie so halb durchgeschlichen, hoffen, dass...
Zum Kurs
Was bewirkt mein persönlicher Auftritt? Diese Frage haben wir uns wahrscheinlich nie gestellt, weil wir in erster Linie darauf schauen, was tut der andere. Dabei vergessen wir...
Zum Kurs
Schlaue Forscher haben sich bereits intensiv mit diesen Dingen beschäftigt, wie wir drei Faktoren für einen erfolgreichen Auftritt benennen. Drei Faktoren, ganz einfach, ...
Zum Kurs
Ihre Stimme macht Stimmung. Ihr Klang klingt weiter. Haben Sie sich schon einmal Ideen dazu gemacht, was Sie mit Ihrer Stimme alles bewirken können? Die Stimme ist der Klang, ...
Zum Kurs
Businessoutfit – wir kennen das. Viele von uns haben schon eine persönliche Abneigung demgegenüber entwickelt. Schon wieder einen Blazer, ein dunkelblauer Hosenanzu...
Zum Kurs
Was jetzt kommt, ist nicht so leicht zu verdauen. Denn all das, was wir im Inhalt sprechen, ist meistens eine Kopie. Das heißt wir nehmen Wörter auf probieren ob si...
Zum Kurs
3. Das Drama: Menschen reagieren immer auf das, was sie zuletzt in einem Satz hören. „Vergiss dein Schulbrot nicht!“Besser: „Denk an dein Schulbr...
Zum Kurs
Wie viele Bilder bekommt Ihr Kunde? Beziehungsweise welche Wirkung und welcher Inhalt werden an den Kunden übermittelt? Das, was wir an Inhalten verschicken, ist in der Erzeug...
Zum Kurs
Durch Interpretation können wir einen falschen Eindruck von unserem Gegenüber bekommen. Persönlichkeit nennen wir häufig Authentizität. Diese Authentizit&a...
Zum Kurs
Wenn man diese Überschrift wahrnimmt, dann ahnt man schon möglicherweise geht es hier um eine Aufnahme, um einen Start in einem Studio, vielleicht sogar etwas in Richtung...
Zum Kurs
Erklärung, Rechtfertigung und Verteidigung. Wenn wir diese drei Begriffe hören kommt es auch wieder zu ganz individuellen Gefühlen. Wir benötigen diese Dinge im...
Zum Kurs
Oft werde ich gefragt, ob man nach einer Persönlichkeitsveränderung nicht arrogant wirke. Wenn man begonnen hat mehr zu steuern, sich mehr einzusetzen, positiver zu sein....
Zum Kurs
Sie haben sicherlich schon einmal von der sogenannten Win-Win-Formel gehört. Die Win-Win-Formel sagt aus, dass beide, die in einer Kommunikation sind, mit einem Gewinn auch wi...
Zum Kurs
Menschsein in der Wirtschaft. Ein heikles Thema, denn viele von uns haben den Eindruck, dass ein menschliches Verhalten nicht unbedingt mit der Produktivität, die in der Wirts...
Zum Kurs
Sie kommen in einen Raum. Sie haben eine klare Erwartungshaltung. Sie wurden möglicherweise bereits vorab informiert. Wir haben alle schon oft vorab Information erhalten. Dadu...
Zum Kurs
Wann haben sie denn das letzte Mal richtig gut geatmet? Atmung ist unser wichtigstes Lebensmittel! Sie können sehr lange ohne Wasser und ohne Brot auskommen, ohne Atmung nur ...
Zum Kurs
Atmung und Stimme sind ideal gekoppelt. Der Bauch ist dazu da, das wahre Volumen meines gesamten Resonanzköpers nach vorne zu bringen. Und das ist genau das, wo wir nicht gesc...
Zum Kurs
Zuerst sollten Sie immer Ihre Nasenatmung forcieren. Dies schont Ihren Kehlkopf und Ihre Atemwege. Durch die Nase einatmen heißt, Sie filtern Ihre Luft durch die Nasenhä...
Zum Kurs
Sprechen mit und vor dem Mikrofon können Sie ganz simpel mit einem Kleiderroller üben. Das Handmikrofon ermöglicht Ihnen einerseits bei Nervosität etwas in der ...
Zum Kurs
Sollten Sie in die Lage kommen, dass eine Kamera auf Sie zeigt, unterscheiden wir zwischen zwei Auftrittsmöglichkeiten. Das eine ist das ganz besondere bewusste Umgehen mit de...
Zum Kurs
Haben Sie sich schon einmal gefragt mit welchem Gefühl Ihr Kunde, Ihr Geschäftspartner, Ihr Gesprächspartner den gemeinsamen Raum verlässt? Wie steigt er aus de...
Zum Kurs
Selbstmotivation und Humor, ein wunderbares Abschlussthema, denn auch ich bin daran interessiert mit welchem Thema ich aussteige. Und wenn das Thema Humor und Selbstmotivation sind...
Zum KursWirtschaftswissen, das dich leicht weiterbringt
Praxiswissen von echten Profis!
Erfolg lässt sich steuern. Und zwar mit dem Praxiswissen der NeuKurs Expertinnen und Experten. Diese liefern ihre Erfahrung und ihr Know-How in attraktiven Microlearnings: Lernvideos, Lernaudios, Checklisten, Wissensgrafiken und e-Books. Unsere hochqualifizierten WirtschaftstrainerInnen unterstützen dich darin, erfolgreicher zu werden.
Ein Motivationsprogramm für dein Team.
Gemeinsam erreicht man mehr. Und ganz nebenbei macht es auch noch mehr Spaß. Nutze unsere Gruppenlizenzen für dein Unternehmen. Mit NeuKurs bekommst du eine maßgeschneiderte, leistbare Weiterbildungslösung mit deinem Firmenlogo: Individuelle Lernbibliothek pro User, keine Abwesenheit durch Weiterbildung, dein persönlicher Administratorzugang für mehr Transparenz.