
WORUM GEHT ES? Controlling soll ein Unternehmen erfolgreich machen. Dieser Kurs macht Controlling für kleinere Unternehmen greifbar und erklärt, wie ein Controlling...
Zum KursControlling

Worum geht es? Haben Sie auch manchmal zu wenig Geld auf dem Konto? Experte Michael Gebel nimmt Sie mit auf die Suche - wo liegt Ihr Cash? Analysieren Sie mit ihm Ihre Zahlungsst...
Zum KursControlling

Worum geht es? Haben Sie auch manchmal zu wenig Geld auf dem Konto? Experte Michael Gebel nimmt Sie mit auf die Suche - wo liegt Ihr Cash? Analysieren Sie mit ihm Ihre ...
Zum KursControlling

Eine mittelständische Druckerei geht offensiv auf die Bedrohung durch günstige Online-Druckereien ein. Service, Personalisierung und Mitarbeiter spielen dabei eine Schlüsselroll...
Zur DokuDoku

Charles Kofi, Inhaber und Gründer von KOFI´S Car Art, spricht über Gründung, Finanzierung und das Streben nach Selbstständigkeit.
Zur DokuDoku

70 Prozent aller Transportkapazitäten bleiben ungenutzt. Diese 70 Prozent sieht BringBee als CO2-Einsparungspotential und eine Marktlücke an: Mit Einzelhandelskooperationen wie ...
Zur DokuDoku

Wie verkauft man das beste Handtuch der Welt online? Wie sieht es hinter den Kulissen eines Online-Shops aus? Internationaler Vertrieb, starker Wettbewerb und ein echtes Start-U...
Zur DokuDoku

Eva Blut ist eine Manufaktur für Taschen und Lederaccessoires. Eva erzählt über die Herausforderungen der Markenbildung und Positionierung. Und erklärt, was Taschen eigentlich m...
Zur DokuDoku

Haben Sie schon einmal an Franchise gedacht? Lernen Sie die Vorteile und Nachteile dieses Systems kennen. Und dabei auch alles das, was Sie schon immer über Fahrräder wissen wol...
Zur DokuDoku

Die Praktikerseite des Marketing, erklärt von Harald Trautsch. Marketing ist die optimale Gestaltung interner Abläufe, es ist das ständige Ausbalancieren von Marktforschung und ...
Zur DokuDoku

Sabbatical, Auszeit, Karenz - zurück in den alten Job zu kommen ist schwierig. Darum entscheiden sich viele für den Weg in die Selbständigkeit. Wir haben Vera Steinhäuser, S...
Zur DokuDoku

Spezialisiere dich, nimm einen Blog und vernetze dich! So schaffst du ein nachhaltiges Geschäft! Alexandra zeigt die Basics einer erfolgreichen Marketingagentur. Alexandra Palla...
Zur DokuDoku

UNIspotter – Tinder für Universitäten. Ein großes Projekt, das viel Kreativität und Energie braucht. Sieh dir die Schritte von der Idee bis zum Launch jetzt an. Verena zeigt dir...
Zur DokuDoku

Ein neues Verhaltensmuster, ein erfolgreicher Entwicklungsschritt lassen Lisa Zenker jeden Morgen aufs Neue aufstehen >...
Zum Experten
Die Schreibprofis Andrea Fehringer und Thomas Köpf sind seit mehr als 30 Jahren im Medienbusiness tätig >...
Zum Experten
Einer der aktivsten österreichischen Business Angels und Impact Investor. Business Angel of the Year 2014 >...
Zum Experten
Mag. Reinhold Baudisch ist der Gründer und Geschäftsführer des Online-Vergleichsportals Durchblicker.at >...
Zum Experten
Mag. Tulga Beyerle ist Direktorin des Kunstgewerbemuseums Dresden und Mitgründerin der Vienna Design Week >...
Zum Experten
Michaels Hass Liste auf Youtube ist legendär. Mehr als 128.000 folgen ihm. Michael ist Experte für Youtube Content Marketing >...
Zum Experten
Dr. Covarrubias Venegas ist Forscherin & Lektorin an Hochschulen im In- & Ausland und Gastprofessorin an der Universität Valencia >...
Zum Experten
Expertin für transformative Prozesse in Organisationen. Julia Culen lebt im Silicon Valley und Wien >...
Zum Experten
Dr. Markus Ebner ist Universitätslektor (Wirtschafts- & Organisationspsychologie) sowie Eigentümer von ebner-team Consulting....
Zum Experten
Der passionierte Läufer ist Experte für Produkt-haftung, Schadenersatz, Garantie sowie für AGB >...
Zum Experten
Stefan Faatz-Ferstl ist Evolutionary Catalyst bei dwarfs and Giants...
Zum Experten
Trainer, Coach und Dozent. Er ist Pionier im Transfer von Effectuation: "Zukunft kreieren statt vorhersagen" >...
Zum Experten
Als international tätiges Trainings- und Beratungsunternehmen machen wir Ihre Organisation zukunftsfähig....
Zum Experten
FH-Professorin und Leiterin für Personalentwicklung & Training an der Fachhochschule der WKW Wien >...
Zum Experten
Mag. Lorenz Gareis (zPM) ist Managing Director der Roland Gareis Consulting GmbH und Lektor auf verschiedenen Fachhochschulen. >...
Zum Experten
Experte für Entrepreneurship. Entwicklung von Trainingskonzepten, Managementsimulationen und Planspielen >...
Zum Experten
Zukunfts- und Trendforscherin. Expertin der Bertelsmann-Stiftung „Arbeits- und Lebensperspektiven in Deutschland" >...
Zum Experten
Roland Gehbauer leitet seit 2002 das Erste Bank Gründer Center & Förderservice. Davor war er im Großkundengeschäft tätig >...
Zum Experten
Experte für Unternehmenskommunikation: "Große Anliegen zielen auf großen Nutzen ab, auf Veränderung." >...
Zum Experten
Vertriebsexperte, Universitätsdozent, Trainer, Buchautor. Beschäftigt sich sein über 20 Jahren mit Vertriebsoptimierung >...
Zum Experten
Kommunikation, Image, Repositionierung von Marken; mehrfach ausgezeichnet: Deutscher-PR Preis, SABRE, EFFIE >...
Zum Experten
Kulturastronaut. Auf der Suche nach neuen Grenzen in Kultur und Wirtschaft inspiriert er Wirtschaftslenker >...
Zum Experten
Systemischer Berater (SG) und lizensierter MBTI® Trainer. Dozent Uni Würzburg, Päd. HS Karlsruhe und Kathmandu University >...
Zum Experten
Kernkompetenz Führung und Kommunikation in betrieblichen Kontexten gehören zu den langjährigen Beratungs- und Trainingsschwerpunkten. Begleitung von Veränderungsprozessen un...
Zum Experten
Regisseur seiner "Smart Factory" TeleHaase, mit völlig neuer Organisationskultur und -struktur ("New Work") >...
Zum Experten
Österreichs bekanntester Business Angel. Die Referenz für Start-Ups und Gründer. So wirds gemacht >...
Zum Experten
Story Telling Expertin. Ines liebt Geschichten, die spannend sind, die sie berühren und ihr mehr über die Welt erzählen >...
Zum Experten
"Consigliere des deutschen Industrieadels." Gründer der deutschen gemeinnützigen Stiftung Familienunternehmen >...
Zum Experten
Bernhard Herzog ist Partner & Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei M.O.O.CON GmbH >...
Zum Experten
Experte für Crowd Investing. Daniel Horak ist Geschäftsführer und für den Bereich Marketing und Sales bei Conda >...
Zum Experten
Trend- und Zukunftsforscher. Gründer des Zukunftsinstituts. Bestsellerautor und Universitätsdozent >...
Zum Experten
Expertin für Steuerrecht und steuerliche Fragen der Unternehmensgründung. Leiterin Abteilung Finanzpolitik >...
Zum Experten
Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin. Beratung von Unternehmensgründern sowie internationales Steuerrecht >...
Zum Experten
"New Work" in der Praxis. Bodo Janssen steigert die MA-Zufriedenheit um 80% und die der Gäste um 96% >...
Zum Experten
Gründer von Kaahheé. Teilnehmer bei "2Minuten 2 Millionen". Erfolgreiches Crowdinvesting. Internationale Expansion >...
Zum Experten
Personalleiterin bei Schachermayer-Großhandelsgesellschaft. Business Partner für die Geschäftsleitung >...
Zum Experten
Yukiko Kobayashi ist Gründerin und Geschäftsführerin des Hamburger Innovations-Start-Up ImpactDOCK >...
Zum Experten
Experte für Strategische Kommunikations-beratung, Krisenkommunikation, Medien-training sowie Public Affairs >...
Zum Experten
FH. Prof. Dr. Kreuzer berät seit 25 Jahren international in den Bereichen Finanzen, Controlling und Betriebswirtschaft >...
Zum Experten
Systemische Organisations- und Managementberaterin: Schwerpunkte Strategie-entwicklung und Führung >...
Zum Experten
Experte für Zukunfts- und Strategieorientierung von Unternehmen. Gründer osb Wien, Dozent, Buchautor >...
Zum Experten
Systemischer Organisationsberater. Referent zu Führungsexzellenz, Strategie und Unternehmenskultur. Gründer VIST >...
Zum Experten
Einer der führenden Gehaltsexperten in Europa. Universitätslektor, Buchautor, Kooperationspartner WU MBA Programm >...
Zum Experten
Experte für E-Commerce Optimierung. Unternehmer und Leiter des Lehrgangs "E-Commerce Management" an der Werbeakademie Wien >...
Zum Experten
Silke Scharf begleitet Menschen im Alltag und in Krisenzeiten. Auf ihrer Website offlinetage.at bietet sie Anleitungen für digitale Auszeiten....
Zum Experten
Top 100 Excellence Keynote-Speakerin. Schauspielerin, die zeigt wie man im echten Leben für einen perfekten Auftritt sorgt. >...
Zum Experten
Ex-Google Mitarbeiter und heute Experte für Suchmaschinenoptimierung (SEO) >...
Zum Experten
Expertin für Kommunikationsberatung mit digitalem Fokus. Trainerin zu digitaler Markenführung >...
Zum Experten
Als Regisseur und Geschäftsführer bei TELE Haase lebt Markus Stelzmann New Work >...
Zum Experten
Coach, Rednerin und Autorin von "Das Traumjob-Experiment". Online-Berufsberaterin auf talk-to-me.online >...
Zum Experten
Spezialistin für Social Media und Youtube Marketing: "If you have something to say, film it!" >...
Zum Experten
Managing Partner 365Sherpas, Experte für Politikberatung und Kommunikation. Universitätsdozent, Trainer, Autor >...
Zum Experten
Harald Trautsch, MSc & MBA - serial Entrepreneur & Storyteller- ist CEO von Everbill und Dolphin Technologies >...
Zum Experten
COA Chief Organizational Architect beim Brandschutzunternehmen hhpberlin. Entwickler des LOAZ Organismus >...
Zum Experten
In Julians Agentur wissen alle MitarbeiterInnen, wer wieviel verdient. Julian von der Digitalagentur elbdudler glaubt an New Work >...
Zum Experten
Experte für Organisationskultur, leidenschaftlicher Zeichner, Führer auf dem Jakobsweg: "Kultur ist veränderbar!" >...
Zum Experten
Experte für Change Management und Leadership. Dozent an den Hochschulen Hannover, Magdeburg und Zürich >...
Zum Experten
Leidenschaftliche Trainerin für Vertrieb und Akquise. Staatsmeisterin im Kraftdreikampf und Vizemeisterin Sprinttriathlon >...
Zum Experten
"Leadership als Schlüssel für erfolgreiche Unternehmen" - in meiner Praxis beschäftigt mich dieses Thema in jedem Kontext >...
Zum Experten
Berater, Trainer und Universitätslektor. Autor und Vortragender in Executive MBA Programmen. Senior Partner bei Trout & Partners. Gründer von Lorenz Wied Consulting GmbH. >...
Zum Experten
RA und Experte für Vertrags- und Wirtschaftsrecht sowie arbeitsrechtliche Fragestellungen im Unternehmenskontext >...
Zum Experten
Millionen Views machen sie zu einer der erfolgreichsten Youtuberinnen. Unter-nehmerin und Content Marketing Profi >...
Zum Experten
Consultant bei M.O.O.CON GmbH. Psychologin mit langjähriger Erfahrung im Bereich HR- und Organisationsentwicklung >...
Zum Experten
Controlling soll helfen, Ihr Unternehmen erfolgreich zu machen. Im folgenden Kurs wird es darum gehen, Controlling für kleinere Unternehmen greifbar zu machen und zu erklä...
Zum Kurs
Zum Einstieg erst einmal ein paar Worte darüber, was Controlling überhaupt ist: Es geht beim Controlling nicht wirklich um Zahlen, sondern um Menschen. Es geht da...
Zum Kurs
Der erste große Bereich, über den ich sprechen werde, ist das Thema "Ziele". Controlling unterstellt, dass Unternehmensführung/Management ohne Ziele gar nicht m&oum...
Zum Kurs
Die erste Möglichkeit zu Zielen zu kommen ist "Top-Down". Das ist ein brutaler, aber effizienter Ansatz, wo Sie die Ziele Ihres Unternehmens aus Ihrer Strategie herunter brech...
Zum Kurs
Der zweite Weg zu seinen Zielen zu kommen ist, diese von unten zu erarbeiten, also "Bottom-Up". Das ist nicht unbedingt der Weg der Wahl, aber in gewissen Situationen angebracht un...
Zum Kurs
Noch ein paar Dinge zu den Zielen: Eine Möglichkeit Ziele zu formulieren ist diese am Ergebnis auszurichten, das nennen wir "Result Control" - also Ergebnissteuerung. Das sind...
Zum Kurs
Eine andere Möglichkeit zu Ihren Zielen zu kommen ist, diese nicht von den Ergebnissen der Tätigkeiten abzuleiten, sondern vom Prozess - also den Dingen, die notwendig si...
Zum Kurs
Das nächste große Thema ist das Thema "Transparenz". Controlling hat die Aufgabe Transparenz im Unternehmen zu schaffen. D.h. dass die Führungskräfte wissen "W...
Zum Kurs
Neben der Frage "Was ist die Lage?" ist die zweite wichtige Frage bei der Transparenz "Warum ist die Lage so wie sie ist?". Hier geht es um eine Interpretation der Daten und es kom...
Zum Kurs
Zusammenfassend zum Thema "Transparenz" möchte ich Ihnen eine Art Checkliste näher bringen, mit dessen Hilfe Sie beginnen können, Ihr Informationswesen aufzubauen. C...
Zum Kurs
Der letzte und dritte große Punkt, welcher wichtig ist für das Controlling in Ihrem Unternehmen, ist die Konsequenz. Controlling stellt das konsequente Hinarbeiten auf Z...
Zum Kurs
Der Wert Ihres Controllings misst sich letztlich daran, welche Ideen durch Ihre Controllingsysteme aufkommen und welche Maßnahmen Sie entwickeln, um Ihre Ideen auch umzusetze...
Zum Kurs
Neben den Maßnahmen ist der zweite Bereich, der große Konsequenz von Ihnen erfordert, die Aufrechterhaltung des Controllingsystems. Hier steckt ein gewisser Arbeitsaufw...
Zum Kurs
Controlling soll helfen, Ihr Unternehmen erfolgreich zu machen. Im folgenden Kurs wird es darum gehen, Controlling für kleinere Unternehmen greifbar zu machen und zu erklä...
Zum Kurs
Zum Einstieg erst einmal ein paar Worte darüber, was Controlling überhaupt ist: Es geht beim Controlling nicht wirklich um Zahlen, sondern um Menschen. Es geht da...
Zum Kurs
Der erste große Bereich, über den ich sprechen werde, ist das Thema "Ziele". Controlling unterstellt, dass Unternehmensführung/Management ohne Ziele gar nicht m&oum...
Zum Kurs
Die erste Möglichkeit zu Zielen zu kommen ist "Top-Down". Das ist ein brutaler, aber effizienter Ansatz, wo Sie die Ziele Ihres Unternehmens aus Ihrer Strategie herunter brech...
Zum Kurs
Der zweite Weg zu seinen Zielen zu kommen ist, diese von unten zu erarbeiten, also "Bottom-Up". Das ist nicht unbedingt der Weg der Wahl, aber in gewissen Situationen angebracht un...
Zum Kurs
Noch ein paar Dinge zu den Zielen: Eine Möglichkeit Ziele zu formulieren ist diese am Ergebnis auszurichten, das nennen wir "Result Control" - also Ergebnissteuerung. Das sind...
Zum Kurs
Eine andere Möglichkeit zu Ihren Zielen zu kommen ist, diese nicht von den Ergebnissen der Tätigkeiten abzuleiten, sondern vom Prozess - also den Dingen, die notwendig si...
Zum Kurs
Das nächste große Thema ist das Thema "Transparenz". Controlling hat die Aufgabe Transparenz im Unternehmen zu schaffen. D.h. dass die Führungskräfte wissen "W...
Zum Kurs
Neben der Frage "Was ist die Lage?" ist die zweite wichtige Frage bei der Transparenz "Warum ist die Lage so wie sie ist?". Hier geht es um eine Interpretation der Daten und es kom...
Zum Kurs
Zusammenfassend zum Thema "Transparenz" möchte ich Ihnen eine Art Checkliste näher bringen, mit dessen Hilfe Sie beginnen können, Ihr Informationswesen aufzubauen. C...
Zum Kurs
Der letzte und dritte große Punkt, welcher wichtig ist für das Controlling in Ihrem Unternehmen, ist die Konsequenz. Controlling stellt das konsequente Hinarbeiten auf Z...
Zum Kurs
Der Wert Ihres Controllings misst sich letztlich daran, welche Ideen durch Ihre Controllingsysteme aufkommen und welche Maßnahmen Sie entwickeln, um Ihre Ideen auch umzusetze...
Zum Kurs
Neben den Maßnahmen ist der zweite Bereich, der große Konsequenz von Ihnen erfordert, die Aufrechterhaltung des Controllingsystems. Hier steckt ein gewisser Arbeitsaufw...
Zum Kurs
Controlling soll helfen, Ihr Unternehmen erfolgreich zu machen. Im folgenden Kurs wird es darum gehen, Controlling für kleinere Unternehmen greifbar zu machen und zu erklä...
Zum Kurs
Zum Einstieg erst einmal ein paar Worte darüber, was Controlling überhaupt ist: Es geht beim Controlling nicht wirklich um Zahlen, sondern um Menschen. Es geht da...
Zum Kurs
Der erste große Bereich, über den ich sprechen werde, ist das Thema "Ziele". Controlling unterstellt, dass Unternehmensführung/Management ohne Ziele gar nicht m&oum...
Zum Kurs
Die erste Möglichkeit zu Zielen zu kommen ist "Top-Down". Das ist ein brutaler, aber effizienter Ansatz, wo Sie die Ziele Ihres Unternehmens aus Ihrer Strategie herunter brech...
Zum Kurs
Der zweite Weg zu seinen Zielen zu kommen ist, diese von unten zu erarbeiten, also "Bottom-Up". Das ist nicht unbedingt der Weg der Wahl, aber in gewissen Situationen angebracht un...
Zum Kurs
Noch ein paar Dinge zu den Zielen: Eine Möglichkeit Ziele zu formulieren ist diese am Ergebnis auszurichten, das nennen wir "Result Control" - also Ergebnissteuerung. Das sind...
Zum Kurs
Eine andere Möglichkeit zu Ihren Zielen zu kommen ist, diese nicht von den Ergebnissen der Tätigkeiten abzuleiten, sondern vom Prozess - also den Dingen, die notwendig si...
Zum Kurs
Das nächste große Thema ist das Thema "Transparenz". Controlling hat die Aufgabe Transparenz im Unternehmen zu schaffen. D.h. dass die Führungskräfte wissen "W...
Zum Kurs
Neben der Frage "Was ist die Lage?" ist die zweite wichtige Frage bei der Transparenz "Warum ist die Lage so wie sie ist?". Hier geht es um eine Interpretation der Daten und es kom...
Zum Kurs
Zusammenfassend zum Thema "Transparenz" möchte ich Ihnen eine Art Checkliste näher bringen, mit dessen Hilfe Sie beginnen können, Ihr Informationswesen aufzubauen. C...
Zum Kurs
Der letzte und dritte große Punkt, welcher wichtig ist für das Controlling in Ihrem Unternehmen, ist die Konsequenz. Controlling stellt das konsequente Hinarbeiten auf Z...
Zum Kurs
Der Wert Ihres Controllings misst sich letztlich daran, welche Ideen durch Ihre Controllingsysteme aufkommen und welche Maßnahmen Sie entwickeln, um Ihre Ideen auch umzusetze...
Zum Kurs
Neben den Maßnahmen ist der zweite Bereich, der große Konsequenz von Ihnen erfordert, die Aufrechterhaltung des Controllingsystems. Hier steckt ein gewisser Arbeitsaufw...
Zum Kurs
Geht es Ihnen wie mir und Sie haben auch immer zu viel Geld auf dem Konto? Sollte es aber doch so sein, dass bei Ihnen etwas mehr Geld auf dem Konto sein könnte, dann sehen Si...
Zum Kurs
Kennen Sie Ihre Bilanz? Und kennen Sie Ihre Ansatzpunkte für Verbesserungen? Im folgenden Beitrag sprechen wir über die Bilanz. Wir sprechen über den Aufbau der Bil...
Zum Kurs
Die Bilanz hat 2 Seiten: Auf der einen sind alle Vermögenswerte des Unternehmens aufgelistet. Hier ist das Geld gebunden. Auf der anderen Seite steht das Kapital, hier sieht m...
Zum Kurs
Wie hat Herr Maier seinen Betrieb finanziert? Wo hat er das Geld her? Zuerst das Fremdkapital: Mit einem Bankdarlehen wurde die Betriebseinrichtung finanziert. Für diesen Kr...
Zum Kurs
Was lässt sich nun aus der Bilanz ableiten? Schauen wir zunächst auf die Passiv- Seite. Wie viel unseres Vermögens ist durch den Eigentümer finanziert? Dies l&...
Zum Kurs
Eine weitere Information aus der Bilanz ist die Liquiditätslage. Hier vergleichen Sie die liquiden Mittel (Kasse und Bankguthaben) mit den aktuellen finanziellen Verpflichtun...
Zum Kurs
Die Bilanz von Herr Maier ist ganz gut aufgestellt. Trotzdem gibt es eine Reihe von Ansatzpunkten zur Optimierung. Wo finden wir diese nun? Auf der Vermögensseite ist Geld ge...
Zum Kurs
Das Wichtigste: Die Bilanz gibt ihnen auf der Aktiv-Seite einen Überblick über Ihr betriebliches Vermögen. Langfristig gebundenes Vermögen (Z.b Grundstücke...
Zum Kurs
In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie mit 10% mehr Umsatz, 50% mehr Gewinn machen können. Umsatz - Kosten= Gewinn Dieses Prinzip ist der Kern des gesunden Kaufmannsdenke...
Zum Kurs
Ich werde Ihnen die einzelnen Posten der GuV anhand eines Beispiels erklären. Wir sind wieder zu Gast in Herr Maiers Autowerkstatt. Herr Maier und seine Mitarbe...
Zum Kurs
Der Umsatz ist die wichtigste Größe in der GuV. Sie drückt unser Potential für Gewinne aus. Es gilt hier die einfache Regel: Von Nix kommt Nix! Kein Umsatz, ke...
Zum Kurs
Wir haben gesehen, wie die GuV aufgebaut ist. Und haben gelernt, dass kleine Veränderungen große Auswirkungen auf den Gewinn haben. Kennen Sie die Stellhebel in Ihrer ei...
Zum Kurs
Geht es Ihnen wie mir und Sie haben immer zu viel Geld auf Ihrem Konto? Sollte es aber bei Ihnen doch ab und zu vorkommen, dass etwas mehr Geld auf dem Konto sein könnte, dann...
Zum Kurs
Schauen wir uns kurz die Struktur der Cashflow Rechnung an. Wir unterscheiden zwischen „Operativem Cashflow“: alles was mit dem Tagesgeschäft zu tun hat. Dem &...
Zum Kurs
Weiter schauen wir nun auf die unbezahlten Lieferantenrechnungen. Sind diese seit der letzten Abrechnung gestiegen, so hat Herr Maier einen Kredit bei seinen Lieferanten in Anspru...
Zum Kurs
Im nächsten Schritt betrachten wir die Investitionen. Hat sich Herr Maier ein neues Firmenfahrzeug, neues Werkzeug, einen neuen Computer oder ein Handy gekauft? Dann hat er di...
Zum Kurs
Fassen wir kurz zusammen: Ohne Gewinn zuzüglich der Abschreibungen kommt kein Geld rein! Dann liegt das Geld eventuell im Lager. Oder die Kunden haben es in Form von Forderun...
Zum Kurs
Als Unternehmer haben wir das Ziel mit unseren Produkten und Dienstleistungen einen Gewinn zu erzielen. Das gilt für weltweit tätige Konzerne genauso wie für einen K...
Zum Kurs
Ich werde Ihnen die Deckungsbeitragsrechnung anhand eines einfachen Beispiels erklären. Stellen Sie sich die Eisdiele von Angelo Fragola vor. Angelo ist Besitzer einer...
Zum Kurs
Bevor wir diese Frage beantworten, machen wir einen Exkurs zum Thema Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung. Bei der Vollkostenrechnung werden alle Kosten auf die Kostenträ...
Zum Kurs
Kommen wir zurück zu der Kundenanfrage von Angelo. Soll er den Auftrag annehmen oder nicht? Beginnen wir mit der Vollkostenrechnung. Das heißt, wie wir gelernt haben, w...
Zum Kurs
Für Angelo ist das heute gut gelaufen. Aber was muss er noch bedenken? Was ist, wenn morgen andere Kunden auch nur noch 0,70€ je Kugel bezahlen wollen? Sprechen sich Ang...
Zum Kurs
Sehen wir uns Angelos Eisgeschäft in der Tabelle an. Auf der X-Achse haben wir die verkaufte Menge. Auf der Y-Achse die entsprechenden € Beträge. Die Miete mit 250&e...
Zum Kurs
Geht es Ihnen wie mir und Sie haben auch immer zu viel Geld auf dem Konto? Sollte es aber doch so sein, dass bei Ihnen etwas mehr Geld auf dem Konto sein könnte, dann sehen Si...
Zum Kurs
Kennen Sie Ihre Bilanz? Und kennen Sie Ihre Ansatzpunkte für Verbesserungen? Im folgenden Beitrag sprechen wir über die Bilanz. Wir sprechen über den Aufbau de...
Zum Kurs
Die Bilanz hat 2 Seiten: Auf der einen sind alle Vermögenswerte des Unternehmens aufgelistet. Hier ist das Geld gebunden. Auf der anderen Seite steht das Kapita...
Zum Kurs
Wie hat Herr Maier seinen Betrieb finanziert? Wo hat er das Geld her? Zuerst das Fremdkapital: Mit einem Bankdarlehen wurde die Betriebseinrichtung finanziert. Für...
Zum Kurs
Was lässt sich nun aus der Bilanz ableiten? Schauen wir zunächst auf die Passiv- Seite. Wie viel unseres Vermögens ist durch den Eigentümer finanziert? Dies l&...
Zum Kurs
Eine weitere Information aus der Bilanz ist die Liquiditätslage. Hier vergleichen Sie die liquiden Mittel (Kasse und Bankguthaben) mit den aktuellen finanziellen Verpfli...
Zum Kurs
Die Bilanz von Herr Maier ist ganz gut aufgestellt. Trotzdem gibt es eine Reihe von Ansatzpunkten zur Optimierung. Wo finden wir diese nun? Auf der Vermögensseite i...
Zum Kurs
Das Wichtigste: Die Bilanz gibt ihnen auf der Aktiv-Seite einen Überblick über Ihr betriebliches Vermögen. Langfristig gebundenes Vermögen (Z.b G...
Zum Kurs
In diesem Video zeige ich Ihnen, wie Sie mit 10% mehr Umsatz, 50% mehr Gewinn machen können. Umsatz - Kosten= Gewinn Dieses Prinzip ist der Kern des gesunden Kaufmannsdenken...
Zum Kurs
Ich werde Ihnen die einzelnen Posten der GuV anhand eines Beispiels erklären. Wir sind wieder zu Gast in Herr Maiers Autowerkstatt. Herr Maier und seine Mitarbe...
Zum Kurs
Der Umsatz ist die wichtigste Größe in der GuV. Sie drückt unser Potential für Gewinne aus. Es gilt hier die einfache Regel: Von Nix kommt Nix! Kein Umsat...
Zum Kurs
Wir haben gesehen, wie die GuV aufgebaut ist. Und haben gelernt, dass kleine Veränderungen große Auswirkungen auf den Gewinn haben. Kennen Sie die Stellhebel i...
Zum Kurs
Geht es Ihnen wie mir und Sie haben immer zu viel Geld auf Ihrem Konto? Sollte es aber bei Ihnen doch ab und zu vorkommen, dass etwas mehr Geld auf dem Konto sein könnte, dann...
Zum Kurs
Schauen wir uns kurz die Struktur der Cashflow Rechnung an. Wir unterscheiden zwischen „Operativem Cashflow“: alles was mit dem Tagesgeschäft zu tun hat. ...
Zum Kurs
Weiter schauen wir nun auf die unbezahlten Lieferantenrechnungen. Sind diese seit der letzten Abrechnung gestiegen, so hat Herr Maier einen Kredit bei seinen Lieferanten...
Zum Kurs
Im nächsten Schritt betrachten wir die Investitionen. Hat sich Herr Maier ein neues Firmenfahrzeug, neues Werkzeug, einen neuen Computer oder ein Handy gekauft? Dann hat ...
Zum Kurs
Fassen wir kurz zusammen: Ohne Gewinn zuzüglich der Abschreibungen kommt kein Geld rein! Dann liegt das Geld eventuell im Lager. Oder die Kunden haben es in Form von For...
Zum Kurs
Als Unternehmer haben wir das Ziel mit unseren Produkten und Dienstleistungen einen Gewinn zu erzielen. Das gilt für weltweit tätige Konzerne genauso wie für einen K...
Zum Kurs
Ich werde Ihnen die Deckungsbeitragsrechnung anhand eines einfachen Beispiels erklären. Stellen Sie sich die Eisdiele von Angelo Fragola vor. Angelo ist Besi...
Zum Kurs
Bevor wir diese Frage beantworten, machen wir einen Exkurs zum Thema Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung. Bei der Vollkostenrechnung werden alle Kosten auf di...
Zum Kurs
Kommen wir zurück zu der Kundenanfrage von Angelo. Soll er den Auftrag annehmen oder nicht? Beginnen wir mit der Vollkostenrechnung. Das heißt, wie wir gelern...
Zum Kurs
Für Angelo ist das heute gut gelaufen. Aber was muss er noch bedenken? Was ist, wenn morgen andere Kunden auch nur noch 0,70€ je Kugel bezahlen wollen? Sprechen sich Ang...
Zum Kurs
Sehen wir uns Angelos Eisgeschäft in der Tabelle an. Auf der X-Achse haben wir die verkaufte Menge. Auf der Y-Achse die entsprechenden € Beträge. Die Miete mit 250&e...
Zum KursWirtschaftswissen, das dich leicht weiterbringt
Praxiswissen von echten Profis!
Erfolg lässt sich steuern. Und zwar mit dem Praxiswissen der NeuKurs Expertinnen und Experten. Diese liefern ihre Erfahrung und ihr Know-How in attraktiven Microlearnings: Lernvideos, Lernaudios, Checklisten, Wissensgrafiken und e-Books. Unsere hochqualifizierten WirtschaftstrainerInnen unterstützen dich darin, erfolgreicher zu werden.
Ein Motivationsprogramm für dein Team.
Gemeinsam erreicht man mehr. Und ganz nebenbei macht es auch noch mehr Spaß. Nutze unsere Gruppenlizenzen für dein Unternehmen. Mit NeuKurs bekommst du eine maßgeschneiderte, leistbare Weiterbildungslösung mit deinem Firmenlogo: Individuelle Lernbibliothek pro User, keine Abwesenheit durch Weiterbildung, dein persönlicher Administratorzugang für mehr Transparenz.